• Über uns
  • Impressum
  • Instagram
  • LinkeIn
  • Facebook
  • Youtube

Beiträge nach Institut

IAM Institut für Angewandte Medienwissenschaft

ILC Institute of Language Competence

IMK Institut für Mehrsprachige Kommunikation

Beiträge nach Studiengang

Bachelor Kommunikation und Medien 

Bachelor Mehrsprachige Kommunikation

Bachelor Sprachliche Integration

Master Language and Communication

Neuste Beiträge

  • Vom ZHAW-Master zum Doktorat: Dario D’Agostino über das PhD-Programm, Schreibretraiten und Dinosaurierskelette 
  • Global Communications Managerin bei Siemens – so bereitete der Master Nadine vor
  • Neue Inhalte, neue Chancen: Das Curriculum Kommunikation und Medien ist bereit für die Zukunft.
  • Game-Lokalisierung ist kein Kinderspiel
  • Berufseinstieg in die Sprachbranche – Absolvent Alessandro Accetta im Porträt

Beiträge nach Kategorien

  • Allgemein (53)
  • Alumni (121)
  • Forschung (137)
  • Internationales (38)
  • Studium (203)
  • Weiterbildung (71)
  • Über uns
  • Impressum

Language matters.

Ein Blog der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Startseite AllgemeinAlumniForschungInternationalesStudiumWeiterbildung
08.06.2015

Als Sprachspezialistin unter Hightech-Expert:innen

„Ich bin der beste Beweis dafür, dass es mit meinem Bachelorabschluss ganz unterschiedliche Berufsmöglichkeiten gibt.“ Bei der Legic Identsystems AG ist Sabrina Jenni PR-Verantwortliche und zuständig für diverse Aufgaben, vom Verfassen von Newslettern und Pressemitteilungen, über die Betreuung der Website bis hin zu Messeeinsätzen rund um den Globus. Nach dem Abschluss in Mehrsprachiger Kommunikation (bisher: […]

Empfohlene Beiträge

Collage aus verschiedenen Etappen des ProjektsPlus. Eventfirma

ProjektPlus: Gegenwart und Zukunft einer Eventfirma beleuchten und Lösungen erarbeiten

30.09.2024
Kategorie: Studium
Luana-Werdenberg-Master-strategic-communication-management-ZHAW

«Ich finde am Master vor allem das Strategische spannend»

11.04.2024
Kategorie: Studium
There are still jobs in the Language Industry ZHAW

Check Your Hysteria: There are jobs with languages in Switzerland

10.04.2024
Kategorie: Allgemein, Studium
Women-Web-Accessibility-Test-Usability-Lab-ZHAW-IUED

Web accessibility is an absolute must-have

29.08.2023
Kategorie: Forschung
Dominik Wurzer

„Vertrauen ist die neue Währung“

Communities werden für Unternehmen weltweit immer wichtiger. Doch wie schaffe ich es, eine Community aufzubauen, welche der Firma auch den erhofften Nutzen bringt? Der letzte Event von Columni, der Ehemaligenorganisation des IAM, gab Antworten.  von Andreas Engel, Redaktor Alumni ZHAW Das Internet als Informations- und Dialogquelle ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Ob Google als […]

27.05.2015
Kategorie: Alumni

Wie wir Praxisprobleme definieren und lösen – ein neuer Fokus fürs IAM live

von Aleksandra Gnach, Dozentin und Kommunikationsverantwortliche IAM „Für uns ist das IAM live eine wichtige und wertvolle Plattform, um Forschungsergebnisse in die Praxis zu bringen und um zu erfahren, was in den Berufsfeldern funktioniert und wirklich relevant ist“ – das war mein Quote im Film zum IAM live 2012 und es ist immer noch meine Überzeugung, […]

21.05.2015
Kategorie: Forschung

Wie wir Praxisprobleme definieren und lösen – ein neuer Fokus fürs IAM live

von Aleksandra Gnach, Dozentin und Kommunikationsverantwortliche IAM „Für uns ist das IAM live eine wichtige und wertvolle Plattform, um Forschungsergebnisse in die Praxis zu bringen und um zu erfahren, was in den Berufsfeldern funktioniert und wirklich relevant ist“ – das war mein Quote im Film zum IAM live 2012 und es ist immer noch meine Überzeugung, […]

21.05.2015
Kategorie: Forschung

Immerzu auf Weltreise

Nach ihrem Abschluss war Juliana Wessner nicht sogleich klar, dass Unterrichten etwas für sie sein könnte. Heute ist sie sich sicher: Lehrerin für Deutsch als Zweitsprache ist es. Lesen Sie hier, wie es dazu kam und warum die sympathische St. Gallerin deshalb permanent um die Welt reist. Die Jobsuche musste bei ihr etwas reifen: Nach […]

18.05.2015
Kategorie: Alumni
Erik Hefti

SRF-Projekt „Mint“: Von der Herausforderung, Jugendlichen die Wirtschaftswelt schmackhaft zu machen

Viel Arbeit und viel Lernen. Das bedeutet ein Praktikum bei einem prämierten Webprojekt, das versucht Jugendlichen die Wirtschaftswelt näher zu bringen. von Erik Hefti, Student JO13 „Wir müssen die Personen etwas fragen, bei denen die Antworten lustig sind und etwas mit Wirtschaft zu tun haben“ schlug ich vor, als zwei Kolleginnen und ich in der […]

16.05.2015
Kategorie: Studium

Bordeaux, Cuernavaca, Rom oder doch lieber Sydney?

Im fünften Semester geht es für knapp zwei Drittel aller Studierenden im Bachelor Mehrsprachige Kommunikation ins Auslandsemester. Wohin? Wer die Wahl hat, hat die Qual… Horizonterweiterung ist das Motto: Das fünfte Semester im Studiengang Mehrsprachige Kommunikation (bisher: Angewandte Sprachen) bietet Gelegenheit, eigene Akzente zu setzen, entsprechend den persönlichen Schwerpunkten, Neigungen und Zielen. Die Studierenden haben […]

07.05.2015
Kategorie: Studium

Bordeaux, Cuernavaca, Rom oder doch lieber Sydney?

Im fünften Semester geht es für knapp zwei Drittel aller Studierenden im Bachelor Mehrsprachige Kommunikation ins Auslandsemester. Wohin? Wer die Wahl hat, hat die Qual… Horizonterweiterung ist das Motto: Das fünfte Semester im Studiengang Mehrsprachige Kommunikation (bisher: Angewandte Sprachen) bietet Gelegenheit, eigene Akzente zu setzen, entsprechend den persönlichen Schwerpunkten, Neigungen und Zielen. Die Studierenden haben […]

07.05.2015
Kategorie: Studium
Urs Kilchenmann

Der Querschreiber im Ruhrgebiet

Mein Austauschsemester im Pott verlief anders als erwartet: Neben der bedingungslosen Liebe für Fussball traf ich in Gelsenkirchen auf ungekünstelte Menschen, trinkfeste Professoren und wider Erwarten keinen Kohlenstaub. von Urs Kilchenmann, Student JO12 Meine Mutter meinte vor meinem Auslandsemester, dass ich keine weissen Klamotten mitnehmen solle: „Urs, Gelsenkirchen ist eine Industriestadt im Ruhrgebiet, dort bauen […]

27.04.2015
Kategorie: Studium
onedayportray

Ein Online-Medium nur für Portraits: One Day Portray

Wir, Gabriella Hummel und Laura Brüllmann, haben uns im Journalismus-Studium am IAM (Abschluss 2013) kennengelernt. Nach einiger Zeit in der Arbeitswelt realisierten wir, dass wir Journalismus machen wollen, der sich Zeit nimmt und lässt. Kombiniert mit der Leidenschaft für die unerwarteten Geschichten, die jeder Mensch zu erzählen hat, ist One Day Portray entstanden. von Laura […]

23.04.2015
Kategorie: Alumni

Licht ins Dunkel des Schreibens

„Dein Zeitungsartikel trifft den Nagel auf den Kopf“, „dein Radiobeitrag holpert ein wenig“, „deine Medienmitteilung passt auf die Zielgruppe wie der Deckel auf den Topf“. Textkritik – auch differenziertere, wenn die Zeit reicht – geben Sie und Ihre Berufskolleginnen und ‑kollegen täglich tausendfach in Redaktionen, Agenturen und Journalismusschulen. Aber wie schreiben Sie einen stimmigen Zeitungsartikel, sorgen […]

17.04.2015
Kategorie: Forschung
Mathias Fürer schreibt an seiner Doktorarbeit Modeling, scaling and sequencing. A classification of writing phases in swiss television news rooms.
Mathias Fürer schreibt an seiner Doktorarbeit Modeling, scaling and sequencing. A classification of writing phases in swiss television news rooms.

Licht ins Dunkel des Schreibens

„Dein Zeitungsartikel trifft den Nagel auf den Kopf“, „dein Radiobeitrag holpert ein wenig“, „deine Medienmitteilung passt auf die Zielgruppe wie der Deckel auf den Topf“. Textkritik – auch differenziertere, wenn die Zeit reicht – geben Sie und Ihre Berufskolleginnen und ‑kollegen täglich tausendfach in Redaktionen, Agenturen und Journalismusschulen. Aber wie schreiben Sie einen stimmigen Zeitungsartikel, sorgen […]

17.04.2015
Kategorie: Forschung

«Irgendwie geht es dann immer!»

Alles ging unglaublich schnell: An einem Montagmittag hatte Regina Kesic, Absolventin der Vertiefung Mehrsprachige Kommunikation, das Vorstellungsgespräch, am Nachmittag durfte sie auf Probe arbeiten und am Abend lief sie bereits mit einem Vertrag als Projektmanagerin aus dem Büro. Das war im August 2012, kurz nach ihrem Abschluss. Seither arbeitet Regina Kesic als Projektmanagerin bei der […]

12.03.2015
Kategorie: Alumni

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
Datenschutzhinweise
Blog-Netiquette der ZHAW
Privatsphäre-Einstellungen