Was Kommunikation mit künstlicher Intelligenz zu tun hat

Die digitale Transformation, also der durch Informationstechnologien ausgelöste Veränderungsprozess in Unternehmen und Organisationen, ist in den meisten Unternehmen hierzulande angekommen. Immer mehr Organisationen beginnen, die Digitalisierung konsequent in ihre strategischen Überlegungen miteinzubeziehen.  von Prof. Dr. Nicole Rosenberger, Professorin für Organisationskommunikation und Management, und Markus Niederhäuser, Leiter Weiterbildung, beide am IAM Vor Kurzem hat denn auch […]

Identitätsmanagement im Holacracy-Unternehmen

Reputationsmanagement ist Identitätsmanagement: Seit Jahren untersuchen wir an der ZHAW, wie es Unternehmen gelingt, ihre Reputation über die Arbeit an der eigenen Identität positiv mitzugestalten. Diesmal galt unser Interesse dem Web-Applikationsentwickler Liip, einem Unternehmen, das sich dem gerade sehr angesagten Holacracy-Modell verschrieben hat. Wie funktioniert Identitätsmanagement in einem Unternehmen mit hoher Selbstbestimmung der Mitarbeitenden? von […]

Die mediale Service Public-Debatte: Ein Bärendienst für die Demokratie

Die andauernde Debatte um die Reform des medialen Service Public in der Schweiz ist hauptsächlich eine ökonomische und rechtliche. Publizistische Aspekte sind zweitrangig. Ausserdem wird die gesellschaftliche Medienkompetenz und das Medienvertrauen im Diskurs bisher nur wenig gefördert. Dies zeigt eine Studie des Instituts für Angewandte Medienwissenschaft der ZHAW in Winterthur. von Mirco Saner, Wissenschaftlicher Mitarbeiter […]

In der Welthauptstadt des Energiediskurses

von Prof. Dr. Peter Stücheli-Herlach, Professor für Organisationskommunikation und Öffentlichkeit und Natalie Schwarz, wissenschaftliche Assistentin, beide am IAM So etwas gibt es selten: Während der Laufzeit eines dreijährigen Forschungsprojektes, findet eine Weltausstellung zum gleichen Thema statt. Genau das ist uns passiert. Kurz nachdem unser Projekt „Energiediskurse in der Schweiz“ seine Startphase hinter sich gebracht hatte, […]