And The Winnerin Is…

Als ich im Büro in der Kaffeepause beiläufig erwähnte, dass mir ein Wochenende mit der Lektüre von drei Masterarbeiten bevorstehe, erntete ich mitleidige Blicke. Jemand fragte nach den Themen der Arbeiten und ich nannte Reputationsmanagement, Behördenkommunikation und Abstimmungskampagnen von Interessenverbänden. von Stefan Hostettler, Stellvertretender Generalsekretär, Eidg. Justiz- und Polizeidepartement EJPD und MAS-Absolvent Die Arbeiten sind […]

Bild: Deborah Harzenmoser

Medienkonferenz – wie man ein «Auslaufmodell» aufwertet

Mit welchen Formaten erreicht man die Journalisten heute und was machen Unternehmen und Verwaltungen, um ihre Botschaften zu verbreiten? Sind Medienmitteilungen und Pressekonferenzen bald nur noch Reminiszenzen einer vergangenen Welt? Mit diesen Themen befasste sich Columni,die Ehemaligenorganisation des IAM, an ihrem Event anfangs Juni. von Kathrin Reimann, Redaktorin ZHAW Impact Columni traf mit dem Thema ins […]

Viel Neues im Osten: Schweizer Journalismuspioniere 2.0

Heutige Jahresabonnemente für Tageszeitungen sind zu teuer, sagte Tamedia-Verwaltungsratspräsident Pietro Supino kürzlich am JournalismusTag.16 in Winterthur. Realistisch sei, dass Kunden künftig zwischen 200 und 400 Franken dafür bezahlen würden. Schlechte Aussichten für Tages-Anzeiger, Berner Zeitung, 24 Heures und Co., deren Abos derzeit zwischen 460 und 700 Franken liegen. Kein Land in Sicht für die letzten […]