• Impressum
  • Über uns
  • Instagram
  • LinkeIn
  • Facebook
  • Youtube

Wissen, was Kommunikation bewegt

Ein Blog der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

  • Impressum
  • Über uns

Schlagwort: Datenvisualisierung

Folgen Sie uns

  • RSS Feed
  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube
  • XING

Neueste Beiträge

  • Wie Kommunikation die digitale Transformation ermöglicht
  • Besuch einer Weltmarke
  • Die Macht der Gemeinschaft
  • Social Media Studie Schweiz 2018
  • Botschaften UND Daten: Kommunikation braucht Gleichgewicht

Neueste Kommentare

  • Lars bei And The Winnerin Is…
  • André Schibli (Studiengangleitung BA Kommunikation) bei Von der Radio-Praktikantin zur TV-Produzentin
  • Lukas Blatter bei Von der Radio-Praktikantin zur TV-Produzentin
  • Marco bei Online-Beratung, geht das?
  • Murat bei Virtual Reality – Teure Spielerei oder Storytelling mit Zukunft?

Kategorien

  • Allgemein
  • Gastbeiträge
  • Kommunikation erforschen
  • Kommunikation erleben
  • Kommunikation gestalten
  • Kommunikation studieren

Meta

  • Anmelden

Daten sehen. Daten hören.

90 Schuss in 10 Sekunden feuerte der Attentäter von Las Vegas im Oktober 2017 ab. Das entspricht ungefähr der Kapazität einer vollautomatischen Schusswaffe mit 98 Schuss in 7 Sekunden. Zum Vergleich: Beim Attentat in Orlando 2016 waren es 24 Schuss in 9 Sekunden. In einer Grafik visualisierte die New York Times die in den Attentaten abgefeuerten […]

02.07.2018 Redaktion
Kategorie: Kommunikation erforschen

Vom Sichtbarmachen und Zeigen. Storytelling heute

von Prof. Dr. Wibke Weber, Dozentin und Verantwortliche für den Lernbereich Fachwissen am IAM Data Stories, Storymaps, 360°-Videos, Virtual Reality (VR) – Begriffe, die das Storytelling in den Berufsfeldern Journalismus und Organisationskommunikation neu definieren. Früher genügte ein Text, dem man zur Illustration ein Foto beifügte. Heute begegnet Storytelling zunehmend visuell, datenbasiert, interaktiv: als Bewegtbild, Animation, […]

24.01.2017 harz
Kategorie: Kommunikation erforschen

Datenschutzhinweise
Blog-Netiquette der ZHAW