Identitätsmanagement im Holacracy-Unternehmen

Reputationsmanagement ist Identitätsmanagement: Seit Jahren untersuchen wir an der ZHAW, wie es Unternehmen gelingt, ihre Reputation über die Arbeit an der eigenen Identität positiv mitzugestalten. Diesmal galt unser Interesse dem Web-Applikationsentwickler Liip, einem Unternehmen, das sich dem gerade sehr angesagten Holacracy-Modell verschrieben hat. Wie funktioniert Identitätsmanagement in einem Unternehmen mit hoher Selbstbestimmung der Mitarbeitenden? von […]



And The Winnerin Is…

Als ich im Büro in der Kaffeepause beiläufig erwähnte, dass mir ein Wochenende mit der Lektüre von drei Masterarbeiten bevorstehe, erntete ich mitleidige Blicke. Jemand fragte nach den Themen der Arbeiten und ich nannte Reputationsmanagement, Behördenkommunikation und Abstimmungskampagnen von Interessenverbänden. von Stefan Hostettler, Stellvertretender Generalsekretär, Eidg. Justiz- und Polizeidepartement EJPD und MAS-Absolvent Die Arbeiten sind […]




Die Sprache der Zahlen

Sprache und Zahlen sehen viele als Gegensatz: hier die Sprach-, dort die Zahlenmenschen. Die einen reden und schreiben, die anderen rechnen und zeichnen Grafiken. In der Wirtschafts- und Finanzkommunikation aber greifen diese Zeichenwelten eng ineinander. von Marlies Whitehouse, Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Generalsekretärin am Departement Angewandte Linguistik der ZHAW Da fast alle beruflich und öffentlich verhandelten […]


Die mediale Service Public-Debatte: Ein Bärendienst für die Demokratie

Die andauernde Debatte um die Reform des medialen Service Public in der Schweiz ist hauptsächlich eine ökonomische und rechtliche. Publizistische Aspekte sind zweitrangig. Ausserdem wird die gesellschaftliche Medienkompetenz und das Medienvertrauen im Diskurs bisher nur wenig gefördert. Dies zeigt eine Studie des Instituts für Angewandte Medienwissenschaft der ZHAW in Winterthur. von Mirco Saner, Wissenschaftlicher Mitarbeiter […]



Von wegen Vertrauenskrise!

Die Populisten machen es vor: In der politischen Kommunikation ist gut beraten, wer die Routinen, Selektionskriterien und Narrative der Medienschaffenden studiert und verinnerlicht. Der Nachrichtenfaktoren-Katalog von Winfried Schulz bietet dazu einen bewährten Orientierungsrahmen. Beim Nachrichtenfaktor „Stereotypie“ zum Beispiel zeigt sich in der Praxis: Je besser Informationen in die Deutungsmuster der Journalisten passen, desto eher werden […]


Medienkonferenz – wie man ein «Auslaufmodell» aufwertet

Mit welchen Formaten erreicht man die Journalisten heute und was machen Unternehmen und Verwaltungen, um ihre Botschaften zu verbreiten? Sind Medienmitteilungen und Pressekonferenzen bald nur noch Reminiszenzen einer vergangenen Welt? Mit diesen Themen befasste sich Columni,die Ehemaligenorganisation des IAM, an ihrem Event anfangs Juni. von Kathrin Reimann, Redaktorin ZHAW Impact Columni traf mit dem Thema ins […]