• Impressum
  • Über uns
Wissen, was Kommunikation bewegt

Ein Blog der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

-->

Aus gutem Grund: Public Storytelling und Argumentation

Posted on 5. Juli 2016 by harz
von Dr. Marta Zampa, Wissenschaftliche Mitarbeiterin IAM

Themen auswählen, Geschichten gestalten, Rollen verteilen, Prioritäten setzen, Vor- und Nachteile abwägen, und all dies unter Zeit- und Leistungsdruck: Aus diesen und anderen Aufgaben besteht die tägliche Arbeit von Journalisten, sowohl in traditionellen als auch in Onlinemedien. Der Prozess der Nachrichtenherstellung stellt eine immer komplexere Herausforderung für Medienschaffende dar – und damit auch ein spannendes Forschungsfeld. Die Medienlinguistik am IAM schaut seit 15 Jahren in großen Forschungsprojekten hinter den Kulissen journalistischer Produktion und nutzt ihre Erkenntnisse für die Praxisausbildung. In neuen Projekten geht es dabei um das Zusammenspiel von Argumentation und Narration in Public Storytelling.

Erforschen …
Seit 2012 ist Argumentation in redaktionellen Interaktionen Untersuchungsgegenstand am IAM. Wie NachrichtenjournalistInnen argumentieren, war das Hauptaugenmerk des Nationalsfonds-Projekts „Argumentation in newsmaking process and product“, welches das IAM zusammen mit der Università della Svizzera italiana (Lugano) und der Universität Lausanne durchführte. Das Projekt hat gezeigt, wie Journalisten an allen Schnittstellen ihrer Arbeit über ihre Entscheidungen argumentieren: in Redaktionssitzungen, in Unterhaltungen am Schnittplatz, aber auch mit sich selbst, während sie schreiben. Die Forschungsergebnisse wurden an zahlreichen Tagungen präsentiert und werden in Marta Zampas Dissertation “News values as endoxa of newsmaking. An investigation of argumentative practices in the newsroom” systematisch dargestellt. Einen Ausschnitt der Forschung stellt eine Sonderausgabe der Zeitschrift „Journal of Argumentation in Context“ vor.

… für Theorie …
Um das Zusammenspiel von Argumentation und Narration auszuleuchten, haben nun Daniel Perrin und Marta Zampa einen Call for Papers von für ein Sonderheft der Zeitschrift “Studies in Communication Sciences” veröffentlicht. Ziel ist, in fünf bis sieben dichten Beiträgen Ursprung, Gründe und Beschränkungen der traditionellen Auffassung von Journalismus als Storytelling aufzuzeigen und zu diskutieren.

… und Praxis
Seit dem Frühlingsemester 2016 ist dieses Thema zudem Teil des Lehrangebotes am IAM. Marta Zampa und Aleksandra Gnach bieten das MeFo Seminar “Argumentieren und entscheiden in Journalismus und Organisationskommunikation“ an. Bachelorstudierende haben somit die Gelegenheit, die Grundlagen der Argumentationstheorie zu lernen und unmittelbar für die Analyse von Entscheidungsprozessen in Redaktionen anzuwenden. Lisa Aeschlimann, Bachelorstudentin, sagt es so: „Gut argumentieren zu können ist eine wichtige Kernkompetenz für Journalistinnen und Kommunikatoren. Der Kurs hilft, sich seiner eigenen Argumentation bewusster zu werden und die Argumente anderer besser zu verstehen.“

marta zampa

Dr. Marta Zampa ist seit September 2015 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am IAM.

This entry was posted in Kommunikation erforschen and tagged Storytelling. Bookmark the permalink

Click here to cancel reply.

Add Your Comment

Your email will not be published.

  • Folgen Sie uns

    • RSS Feed
    • Twitter
    • Facebook
    • YouTube
    • XING
  • Neueste Beiträge

    • Wie Kommunikation die digitale Transformation ermöglicht
    • Besuch einer Weltmarke
    • Die Macht der Gemeinschaft
    • Social Media Studie Schweiz 2018
    • Botschaften UND Daten: Kommunikation braucht Gleichgewicht
  • Neueste Kommentare

    • Lars bei And The Winnerin Is…
    • André Schibli (Studiengangleitung BA Kommunikation) bei Von der Radio-Praktikantin zur TV-Produzentin
    • Lukas Blatter bei Von der Radio-Praktikantin zur TV-Produzentin
    • Marco bei Online-Beratung, geht das?
    • Murat bei Virtual Reality – Teure Spielerei oder Storytelling mit Zukunft?
  • Kategorien

    • Allgemein
    • Gastbeiträge
    • Kommunikation erforschen
    • Kommunikation erleben
    • Kommunikation gestalten
    • Kommunikation studieren
  • Archiv

    • November 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • April 2018
    • Februar 2018
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • April 2017
    • März 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • Dezember 2016
    • November 2016
    • September 2016
    • August 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • Mai 2016
    • April 2016
    • März 2016
    • Februar 2016
    • Dezember 2015
    • November 2015
    • Oktober 2015
    • September 2015
    • August 2015
    • Juni 2015
    • Mai 2015
    • April 2015
    • März 2015
    • Februar 2015
    • Januar 2015
    • Dezember 2014
    • November 2014
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • August 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • Mai 2014
    • April 2014
  • Meta

    • Anmelden
  • RSS:
  • RSS
    ZHAW