Vom Gründer zum Mentor: Identitätsmanagement bei Kieser Training

von Prof. Dr. Nicole Rosenberger, Professorin für Organisationskommunikation und Management, und Markus Niederhäuser, Leiter Weiterbildung, beide am IAM Die Kieser Training AG ist vor allem die Geschichte eines Mannes, der konsequent seinen Weg ging. Vor 50 Jahren gründete Werner Kieser sein erstes Kraftstudio und baute in Folge die Kieser Training AG zu einem internationalen Franchise-Unternehmen […]


Boulevard zu unrecht in der Kritik?

von Jara Helmi, Swenja Willms und Sandro Bucher, Studierende Journalismus & Organisationskommunikation am IAM Keine Schweizer Tageszeitung steht derart oft im Fokus medienkritischer Beiträge wie das Boulevardblatt Blick. Dies zeigt auch eine studentische Fallstudie am Institut für Angewandte Medienwissenschaft der Zürcher Fachhochschule in Winterthur. Sie analysierte den medienkritischen Diskurs in der Deutschschweiz zum Vierfachmord von Rupperswil […]


Insights in den medienpolitischen Dialog

von Dr. Guido Keel, Dozent und Geschäftsführer am IAM „Die Rolle der Auslandsender in der globalen Kommunikation“. Mit diesem Thema lud die SPD-Fraktion des Deutschen Bundestages zu einem sogenannten „medienpolitischen Dialog“. Politiker, Mitarbeiter vom Auswärtigen Amt, aber auch Journalistinnen und Journalisten von verschiedenen Auslandsendern und von der privaten Konkurrenz, Verbands- und Gewerkschaftsvertreter sowie interessierte Bürgerinnen […]


Ein Megatrend – und (noch) keiner macht mit

von Claudia Sedioli, Dozentin Berufspraxis und Marius Born, Dozent für visuelles Storytelling am IAM Virtual Reality, Augmented Reality, 360°-Videos, interaktive Datenvisualisierungen – Technologie ist der grosse Treiber des visuellen Storytellings. Entsprechend grosses Potenzial wird den neuen Formaten attestiert. Renommierte internationale Medienhäuser produzieren immer wieder aufsehenerregende Multimediastories, die Preise einheimsen und das Publikum begeistern. Doch wie […]