• Impressum
  • Über uns
Wissen, was Kommunikation bewegt

Ein Blog der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

-->

100 Tage am IAM

Posted on 9. Februar 2017 by harz
von Christopher Onuoha, Kommunikation und Eventmanagement IAM

Als ich im Sommer meine neue Stelle im Kommunikationsteam des IAM antrat, machte ich mir etwas Sorgen um meine Work-Life-Balance. Denn fortan würde ich nicht nur zwei Teilzeitjobs haben, sondern auch der Abschluss meiner Masterarbeit stand noch an. Als ich mit einem Kollegen darüber sprach, meinte dieser nur: „Die ZHAW ist ja ein öffentlicher Betrieb, so streng wird’s da ja wohl nicht werden“. Wirklich nicht?

Inzwischen sind seit meinem Stellenantritt beim IAM ziemlich genau 100 Tage vergangen. Wie man von den US-Präsidenten weiss, ist dies ein guter Zeitpunkt, um ein erstes Mal zurückzublicken und Bilanz zu ziehen. Was habe ich in meinen ersten 100 Tagen gemacht, gelernt und geleistet? Was hat mir gefallen und was weniger? Und vor allem, wie sah es mit meiner Work-Life-Balance aus? Zeit, mich den entscheidenden Fragen zu stellen.

Meine ersten 100 Tage am IAM waren vor allem geprägt von den Events, die in dieser Zeit stattfanden: Diplomfeier des Bachelorstudiengangs Kommunikation, JournalismusTag.16, Hallo SRF!, Tag der offenen Tür. Im Rahmen dieser Events habe ich Caterings organisiert, Sicherheitskonzepte diskutiert, Blumen bestellt, Bühnen eingerichtet, Talk-Gäste verkabelt, Fotografen instruiert, Mikrofone eingepegelt, Snapchat-Reportagen gemacht und vieles mehr. Glücklicherweise konnte ich bei all dem auf die Unterstützung eines erfahrenen Teams zählen. Wenn wir uns nach einem Event spätabends im Teamraum versammelten, eine der übrig gebliebenen Flaschen öffneten und miteinander auf den gelungenen Tag anstiessen, hatte sich die wochenlange Vorbereitung gelohnt.

Chris Onuoha organisiert die Events am IAM.

Natürlich waren unter meinen ersten 100 Tagen auch ruhigere dabei, aber ganz ehrlich, sie waren selten. Wenn ich nicht gerade dabei war, ein Kurzvideo für den Tag der offenen Tür zu drehen, arbeitete ich neue Marketingmassnahmen für die Weiterbildung aus, und sobald dies abgeschlossen war, musste ich auch schon los, um die IAM-Studiengänge bei einer Berufsbildungsmesse vorzustellen. Über mangelnde Abwechslung konnte ich mich also nicht beklagen. Besonders gefiel mir, dass am IAM der Weg von der Idee zur Umsetzung oft sehr kurz ist, das heisst, wer eine Idee hat, darf diese meist auch gleich selbst umsetzen. Allerdings kann sich die Umsetzung dann manchmal auch etwas länger hinziehen, wenn zuerst die Zustimmung des Instituts, des Departements und womöglich sogar der Hochschulleitung eingeholt werden muss.

Fazit: Der Job am IAM hat mich in den ersten 100 Tagen gefordert. Ich konnte so ziemlich jede Fähigkeit einbringen, die ich besitze – von Schreiben, über Auftreten bis hin zu Verhandeln. Die Prognose meines Kollegen hat sich somit nicht bewahrheitet, denn so viel Action habe ich in den ersten 100 Tagen wohl noch nie gehabt. Aber wie sah es jetzt mit meiner Work-Life-Balance aus? Die Tage am IAM waren lang, das Tempo hoch und so ganz nebenbei schloss ich ja auch noch meinen Master ab und ging meinem anderen Job nach. So viel zum Thema Work-Life-Balance. Von dem her gesehen dürfte es in meinen nächsten 100 Tagen am IAM auch gerne etwas ruhiger werden. Oder – wenn ich’s mir recht überlege – lieber doch nicht.

 

This entry was posted in Kommunikation gestalten. Bookmark the permalink

Comments

Leave A Comment →
  1. Annette Pfizenmayer
    9. Februar 2017 Reply

    Lieber Chris, vielen Dank für die persönlichen Einblicke. Es ist sicher ungewöhnlich, dass Studienabschluss des Masters, neuer Job und erste Vaterschaft zusammen fallen.

    Chapeau! Das ist sicher hart und sicher schön 🙂 Herzlichen Glückwunsch, dass du dies gemeistert hast! Ich freue mich auf gemeinsame Projekte!

    • Chris Onuoha
      10. Februar 2017 Reply

      Danke dir, liebe Annette. Ja, es war bzw. ist eine sehr intensive, aber auch eine sehr schöne Zeit. Von dem her alles gut 🙂 Ich freue mich auch auf gemeinsame Projekte!

  2. Birgitta Borghoff (L Wiss. Mitarbeiterin)
    16. Februar 2017 Reply

    Schön, bist Du da Chris <3

  3. Din-Badara Ndiaye
    25. Februar 2017 Reply

    Super Chris, gratuliere Dir!! Alles Liebe 🙂 Dinba

Click here to cancel reply.

Add Your Comment

Your email will not be published.

  • Folgen Sie uns

    • RSS Feed
    • Twitter
    • Facebook
    • YouTube
    • XING
  • Neueste Beiträge

    • Wie Kommunikation die digitale Transformation ermöglicht
    • Besuch einer Weltmarke
    • Die Macht der Gemeinschaft
    • Social Media Studie Schweiz 2018
    • Botschaften UND Daten: Kommunikation braucht Gleichgewicht
  • Neueste Kommentare

    • Lars bei And The Winnerin Is…
    • André Schibli (Studiengangleitung BA Kommunikation) bei Von der Radio-Praktikantin zur TV-Produzentin
    • Lukas Blatter bei Von der Radio-Praktikantin zur TV-Produzentin
    • Marco bei Online-Beratung, geht das?
    • Murat bei Virtual Reality – Teure Spielerei oder Storytelling mit Zukunft?
  • Kategorien

    • Allgemein
    • Gastbeiträge
    • Kommunikation erforschen
    • Kommunikation erleben
    • Kommunikation gestalten
    • Kommunikation studieren
  • Archiv

    • November 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • April 2018
    • Februar 2018
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • April 2017
    • März 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • Dezember 2016
    • November 2016
    • September 2016
    • August 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • Mai 2016
    • April 2016
    • März 2016
    • Februar 2016
    • Dezember 2015
    • November 2015
    • Oktober 2015
    • September 2015
    • August 2015
    • Juni 2015
    • Mai 2015
    • April 2015
    • März 2015
    • Februar 2015
    • Januar 2015
    • Dezember 2014
    • November 2014
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • August 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • Mai 2014
    • April 2014
  • Meta

    • Anmelden
  • RSS:
  • RSS
    ZHAW