Ausstellung zum Thema Neurodiversität an der ZHAW Hochschulbibliothek Winterthur

«Asperger ist nicht etwas, das ich habe, es ist etwas das ich bin.»Nova, Asperger-Autistin Neurodiversität – ein Begriff, der in den letzten Jahren immer mehr Aufmerksamkeit erhielt. Er umfasst eine Vielzahl von Neurodivergenzen wie Autismus, AD(H)S, Legasthenie (LRS), Dyskalkulie, Dyspraxie (UEMF) und Tourette (Aufzählung nicht abschliessend). Doch trotz der gewonnenen Aufmerksamkeit sind neurodivergente Personen immer […]

Eine Bibliothek für die Biodiversität

Zerstörung von Lebensräumen, Übernutzung, Entwässerung – vielseitig sind die Ursachen, welche zum Verlust von Biodiversität führen. Doch dagegen können wir etwas tun –die ZHAW Hochschulbibliothek unterstützt dabei tatkräftig. Mit ihren Saatgutbibliotheken in Zürich, Wädenswil und Winterthur bietet sie den Besuchenden die Möglichkeit, einen eigenen Beitrag zur Biodiversität zu leisten. Ob jemand einen grünen Daumen hat […]

„Wenn ich AHV-positiv bin“

Wann bin ich alt? Mit dieser Frage setzten sich die mehrheitlich jüngeren Besucher:innen der gleichnamigen Ausstellung der ZHAW Hochschulbibliothek auseinander. Auf einer Pinnwand notierten sie ihre kurzen, aber aufschlussreichen und nicht selten amüsanten Antworten. Das Alter als Verlust, Gewinn oder gar Vollendung – die Auswertung der Umfrage ergab eine äusserst breite Palette an Altersbildern. Schlagwörter: […]

Living Library – Zuhören und Reden über gesundheitliche Herausforderungen

Am Samstag, 13. April 2024 verwandelten sich acht Personen in sogenannte Lebende Bücher und berichteten von ihren persönlichen Erfahrungen aus dem Bereich Gesundheit. Ein Anlass, der von drei Studierenden des Bachelorstudiengangs „Ergotherapie“ in Zusammenarbeit mit der ZHAW Hochschulbibliothek Winterthur organisiert wurde. Schlagwörter: Gesundheit, Living Library