Die Priorisierungsmatrix: Ein einfaches Tool zur Bewertung von Alternativen

Von Prof. Dr. Alfred Angerer Kennen Sie diese Situation auch? Sie sind in einem Workshop, bspw. um ein akutes Problem Ihrer Organisation zu lösen, und es sind viele kreative Ideen entstanden. Dank Brainstorming hat man schnell jede Menge Flipcharts oder Post-its mit Lösungsideen gefüllt. Doch nun kommt der schwierige Teil: Aus den Ideen soll auch […]



Technischer Fortschritt in der Gesundheitsversorgung – Welche hilfreichen Technologien für das selbständige Wohnen im Alter gibt es?

Von Cécile Grobet Es gibt bereits viele Technologien, die unsere Gesundheit verbessern sollen und laufend werden neue entwickelt. Sie helfen uns bei der Überwachung oder Therapie einer Erkrankung, unterstützen uns bei der Bewältigung des Alltags und ermöglichen beispielsweise, im Alter möglichst lange selbständig, selbstbestimmt und unabhängig zu Hause zu leben. Für letzteres ist es entscheidend, […]


Alles ist Wissen, Wissen ist alles

Von Maxim Sharakin Im September dieses Jahres besuchte ich einen dreitägigen Fachworkshop zum Thema „Modeling Approaches for HTA: A Practical Hands-on Workshop“ an der Universität für Gesundheitswissenschaften, Medizinische Informatik und Technik (UMIT) in Österreich. Dies war eine grossartige Gelegenheit für mich, mein Wissen über Modellierungstechniken für gesundheitsökonomische Evaluationen zu vertiefen. Schlagwörter: covid, Gesundheitsökonomische Evaluationen, HTA, […]