Das Management im Gesundheitswesen hat ein Imageproblem – stimmt, aber man könnte es ändern!

Von Dr. Florian Liberatore „Kosten senken, Effizienz steigern, Gewinne sichern“ – mit solchen Schlagworten wird das Management im Gesundheitswesen oft verbunden. Für viele Fachpersonen steht es für Sparprogramme, Budgetdruck und Kontrolle. Mitarbeitende gelten als Kostenfaktor, Patientinnen und Patienten als Erlösquelle. Das Management wird so zum Verhinderer – weit entfernt von der Realität klinischer Arbeit und […]


Die Veränderung des CH-Gesundheitswesens 2018–2022: Bleibt alles anders?

Von Dr. Alfred Angerer Vor einigen Monaten bekamen wir einen Anruf von unserem Verlag MWV in Berlin. Man wollte uns informieren, dass unser Lehrbuch „Management im Gesundheitswesen – Die Schweiz“ bald ausverkauft sein würde.  Und ob wir dies nicht als eine Chance nutzen wollen, das Werk zu überarbeiten, bevor der nächste grosse Druck erfolgt. Mein […]


Effiziente OP-Abläufe in Covid-19-Zeiten – Wie wichtig es schon heute ist, morgen lean im OP zu sein!

Von Johanna Stahl Am 16. März 2020 findet das Bundesamt für Gesundheit zur Bekämpfung des Corona-Virus klare Worte: «Spitäler, Kliniken und Arztpraxen bleiben geöffnet, müssen aber auf nicht dringend angezeigte medizinische Eingriffe und Therapien verzichten.» Das Ziel dieser Verordnung ist mit Blick auf die Spitäler eindeutig: Angesichts der Welle von Covid-19-PatientInnen sollen OP-Kapazitäten freigehalten werden, […]