Soll die Langzeitpflege in die neue EFAS aufgenommen werden?

Von Flurina Meier Kürzlich hat die Gesundheitsdirektoren-Konferenz (GDK) die Krankenversicherer aufgeschreckt. Sie stellt die Forderung, die Langzeitpflege in die Diskussion um eine einheitliche Finanzierung von ambulanten und stationären Leistungen (EFAS) miteinzubeziehen. Worum geht es bei der EFAS und was wären die Vor- und die Nachteile einer solchen Ausweitung der EFAS? Schlagwörter: Flurina Meier


Digitale Prozessbeobachtungen: Ein Tag im Leben eines anderen Berufs

Von Sina Berger Wenn ich im Wartezimmer eines Spitals sitze, beobachte ich gerne die Menschen und das Geschehen um mich herum. In dem Korridor hinter der Trennwand sehe ich Ärztinnen und Ärzte, die sich mit anderem Fachpersonal austauschen. Wir als Patientinnen und Patienten sehen die Ärztin oder den Arzt meist nur für kurze Zeit. Verschiedene […]




Digitalisierung ist gut, Effizienz ist besser: Das EVA-Prinzip als Fundament erfolgreicher Digitalisierungsprojekte

Von Eva Hollenstein Die Prozessgestaltung mithilfe digitaler Technologien wird heute im Gesundheitswesen häufig als Allheilmittel angesehen. Man verspricht sich unter anderem eine bessere Versorgungsqualität bei geringeren Kosten, einen reibungslosen Informationsaustausch über Abteilungs- und Sektorengrenzen hinweg und eine bessere Einbindung von Patienten in den Behandlungsprozess. So zumindest in der Theorie. In der Praxis sieht die Welt […]


«Something is rotten in the state of Denmark!»

Von Matthias Maurer Was liess Hamlet an seiner dänischen Heimat verzweifeln? Das staatliche Gesundheitswesen kann es nicht gewesen sein. Denn sonst würden nicht Heerscharen von interessierten Gesundheitsexperten und -politikern nach Dänemark pilgern, um sich einen Eindruck von den dortigen Ansätzen zu machen. Was sind die Gründe, warum Dänemark eine Reise wert ist? Zum einen sind […]


«Ambulant vor Stationär»: nicht-ärztliche ambulante Leistungen wachsen rasant!

Von Stephanie Dosch Kurz und effektiv! Das Motto «ambulant vor stationär» ist in aller Munde. Nach einem Beschluss des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) werden ab dem 1. Januar 2019 sechs Gruppen von operativen Eingriffen von der obligatorischen Krankenpflegeversicherung (OKP) nur noch vergütet, wenn diese ambulant durchgeführt werden. Ziel ist es, das Wachstum der Gesundheitskosten einzudämmen. […]



Apotheken-Bingo

Von Tim Brand und Renato Farcher Lassen Sie uns ein Spiel spielen! Wenn Sie beim nächsten Mal in eine Apotheke gehen, versuchen Sie herauszufinden, wie sich diese Apotheke von anderen unterscheidet. Doch was für Sie eine kleine Gedankenübung ist, kann für die Apotheke darüber entscheiden, ob sie sich im Markt behaupten kann oder nicht. Schlagwörter: […]