Digitalisierung ist gut, Effizienz ist besser: Das EVA-Prinzip als Fundament erfolgreicher Digitalisierungsprojekte

Von Eva Hollenstein Die Prozessgestaltung mithilfe digitaler Technologien wird heute im Gesundheitswesen häufig als Allheilmittel angesehen. Man verspricht sich unter anderem eine bessere Versorgungsqualität bei geringeren Kosten, einen reibungslosen Informationsaustausch über Abteilungs- und Sektorengrenzen hinweg und eine bessere Einbindung von Patienten in den Behandlungsprozess. So zumindest in der Theorie. In der Praxis sieht die Welt […]


«Something is rotten in the state of Denmark!»

Von Matthias Maurer Was liess Hamlet an seiner dänischen Heimat verzweifeln? Das staatliche Gesundheitswesen kann es nicht gewesen sein. Denn sonst würden nicht Heerscharen von interessierten Gesundheitsexperten und -politikern nach Dänemark pilgern, um sich einen Eindruck von den dortigen Ansätzen zu machen. Was sind die Gründe, warum Dänemark eine Reise wert ist? Zum einen sind […]


«Ambulant vor Stationär»: nicht-ärztliche ambulante Leistungen wachsen rasant!

Von Stephanie Dosch Kurz und effektiv! Das Motto «ambulant vor stationär» ist in aller Munde. Nach einem Beschluss des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) werden ab dem 1. Januar 2019 sechs Gruppen von operativen Eingriffen von der obligatorischen Krankenpflegeversicherung (OKP) nur noch vergütet, wenn diese ambulant durchgeführt werden. Ziel ist es, das Wachstum der Gesundheitskosten einzudämmen. […]



Apotheken-Bingo

Von Tim Brand und Renato Farcher Lassen Sie uns ein Spiel spielen! Wenn Sie beim nächsten Mal in eine Apotheke gehen, versuchen Sie herauszufinden, wie sich diese Apotheke von anderen unterscheidet. Doch was für Sie eine kleine Gedankenübung ist, kann für die Apotheke darüber entscheiden, ob sie sich im Markt behaupten kann oder nicht. Schlagwörter: […]



Lean und Digital im OP – Eine Pilotstudie am KSGR

Von Irene Kobler und Alfred Angerer Die Komplexität der Zusammenarbeit und die gegenseitige Abhängigkeit aller Beteiligten im Operationssaal (OP) sind unbestritten. Wer nun denkt, dass Standards demzufolge im OP sehr stark verbreitet wären, täuscht sich. Gerade neulich wurde uns im Gespräch mit einem OP-Manager im Rahmen einer Fachtagung wieder klar: Standards im OP sind nicht […]


«Food Waste» oder «Health Care Waste» – Welche Verschwendung kostet uns mehr?

Von Prof. Dr. Simon Wieser «Food Waste» nennt sich die enorme Verschwendung von Lebensmitteln in unserer Wohlstandsgesellschaft. Gemäss foodwaste.ch geht ein Drittel aller in der Schweiz produzierten Lebensmittel verloren. Gründe sind Überproduktion, zu grosse Portionen, weggeworfenes Essen und vieles mehr. Aber wir verschwenden nicht nur Lebensmittel, sondern auch Arztbehandlungen, Spitalaufenthalte und Medikamente. Bei diesem «Health […]


Eine Frage der Gerechtigkeit: Bonusprogramme in der Grundversicherung

Von Janina Nemitz Steigende Krankenkassenprämien sorgen im politischen Diskurs immer wieder für Aufruhr. Dies lässt schweizerische Krankenversicherer erfinderisch werden: Bonusprogramme, welche Versicherte für gesundheitsbewusstes Verhalten mit Gutscheinen und Prämienrabatten belohnen, sind immer häufiger anzutreffen – nicht zuletzt auch mit der Helsana+ App in der Grundversicherung. Aus theoretischer Sicht sind diese Programme an und für sich […]