• Impressum
  • Über uns
  • Instagram
  • LinkeIn
  • Facebook
  • Youtube

Gesundheitsökonomie @ ZHAW

Ein Blog der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

  • Impressum
  • Über uns

Kategorie: Management im Gesundheitswesen

Kategorien

  • Allgemein (16)
  • Expertenmeinung (3)
  • Gesundheitsökonomische Forschung (78)
  • Gesundheitsökonomische Forschung und Versorgungsforschung (2)
  • Gesundheitspolitik (18)
  • HTA und Gesundheitsökonomische Evaluationen (45)
  • HTA und Gesundheitsökonomische Evaluationen und Gesundheitsökonomische Forschung (3)
  • HTA und Gesundheitsökonomische Evaluationen und Versorgungsforschung (3)
  • Institutsleitung (5)
  • Management im Gesundheitswesen (82)
  • Management im Gesundheitswesen und HTA und Gesundheitsökonomische Evaluationen (2)
  • Management im Gesundheitswesen und Versorgungsforschung (1)
  • News (2)
  • Publikationen (3)
  • Studierende (5)
  • Veranstaltungen (10)
  • Versorgungsforschung (68)
  • Weiterbildung (44)

Neueste Beiträge

  • Zu Besuch bei der Schweizer Botschaft in Den Haag
  • Baldrian: Pflanzliche Hilfe mit Wirkung? Ein HTA zur Klärung dieser Frage
  • Die Priorisierungsmatrix: Ein einfaches Tool zur Bewertung von Alternativen
  • Neue Publikation zu den Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die pädiatrische Gesundheitsversorgung in der Schweiz
  • Wie wirkt sich die Ausweitung des Leistungskatalogs in der Grundversicherung auf die Kosten aus?
  • Mit Real-World Evidence mehr Realität in die Evidenz bringen
  • Der Digital Health Lab Day 2025: Smart Hospitals & Organizations
  • 425 Millionen­ ­US-Dollar für den ­­heiligen Gral der Krankenversicherung

Subscribe

  • RSS Feed

Anleitung

Wie abonniere ich einen RSS-Feed in Outlook?

  • Winterthurer Institut für Gesundheitsökonomie

Credit Suisse: Nächstes Schweizer Unternehmen springt auf den Digital Health-Zug auf

Von Prof. Dr. Alfred Angerer Das Thema Digitalisierung des Gesundheitswesens wird für Investoren immer spannender. So wurden im Jahr 2016 weltweit rund 6,8 Milliarden US-Dollar in Digital Health-Unternehmen investiert. Noch ist dieser Betrag relativ überschaubar, er zeigt jedoch ein rasantes Wachstum. Die jährliche Wachstumsrate (CAGR) der Digital Health-Investitionssummen zwischen den Jahren 2009 und 2017 beträgt […]

04.12.2017 Gesundheitsökonomie @ ZHAW
Kategorie: Management im Gesundheitswesen

«Digital Health ist gekommen, um zu bleiben»

Von Clemens Moll Der Fachbereich «Management im Gesundheitswesen» des WIG hat Mitte November 2017 einen Report mit dem Titel «Digital Health – Die Zukunft des Schweizer Gesundheitswesens» veröffentlicht. Darin wird ein einheitliches Verständnis für die Begrifflichkeiten rund um die Digitalisierung des Gesundheitswesens geschaffen, der aktuelle Stand aus einer Managementperspektive beschrieben und auf zukünftige Entwicklungen eingegangen.

22.11.2017 Gesundheitsökonomie @ ZHAW
Kategorie: Management im Gesundheitswesen, Publikationen

Beitragsnavigation

Neuere Beiträge
Datenschutzhinweise
Blog-Netiquette der ZHAW
Privatsphäre-Einstellungen