Gesundheitsökonomie @ ZHAW

Ein Blog der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Skip to content
  • Startseite
  • Impressum
  • Über uns

Month: August 2020

August 27, 2020

Chäserrugg, Finsteraarhorn oder Dufourspitze?

Von Esther Furrer Sie interessieren sich für die geeignete persönliche Weiterbildung und wollen sich agil neue Reize setzen oder keinesfalls stehen bleiben. Aber welche Höhen sollen erstiegen werden? Ein Master…

August 20, 2020

Value-based Pricing am Beispiel eines Covid-19-Medikaments

Von Renato Mattli In einem offenen Brief hat der CEO von Gilead Sciences Ende Juni den Preis des Covid-19-Medikaments Remdesivir bekannt gegeben: US$ 390 pro Infusion. Was kann zu diesem…

August 13, 2020

Organisationspsychologie meets Gesundheitsökonomie: Multidisziplinäre Kompetenzen am WIG

Von Johanna Stahl Was PsychologInnen vermeintlich sind Mein Name ist Johanna Stahl und ich bin Psychologin. Warum also arbeite ich als Wissenschaftliche Assistenz am Winterthurer Institut für Gesundheitsökonomie (WIG), wo…

August 06, 2020

Nun sagt, Kantone, wie habt ihr’s mit der Tarifautonomie?

Von Matthias Maurer In meinem Blogbeitrag zum Spitalwettbewerb bin ich auf die wichtige Funktion eingegangen, die dem Benchmark auf der Basis von schweregradbereinigten durchschnittlichen Fallkosten zukommt. In der Zwischenzeit hat…

Kategorien

  • Allgemein (14)
    • News (2)
    • Veranstaltungen (5)
  • Expertenmeinung (3)
  • Gesundheitsökonomische Forschung (41)
  • Gesundheitsökonomische Forschung und Versorgungsforschung (1)
  • Gesundheitspolitik (15)
  • HTA und Gesundheitsökonomische Evaluationen (14)
  • HTA und Gesundheitsökonomische Evaluationen und Versorgungsforschung (1)
  • Management im Gesundheitswesen (45)
  • Management im Gesundheitswesen und HTA und Gesundheitsökonomische Evaluationen (2)
  • Publikationen (3)
  • Versorgungsforschung (30)
  • Weiterbildung (27)

Neueste Beiträge

  • Bewegung als Therapie in der Schweiz – was braucht es dafür?
  • Wieso steigen die Gesundheitskosten? Neue WIG-Studie gibt wichtige Hinweise
  • Was bringen Disease-Management-Programme in der Behandlung von Diabetes?
  • Wieso die Gewichtung beim Spital-Benchmarking nicht zweckmässig ist
  • Was kostet es, die Schweizer Bevölkerung zu impfen? Keiner weiss es, aber ein BWLer kann es berechnen!
  • Wie die Digitalisierung den Fachkräftemangel entschärfen soll
  • Wie sinnvoll sind Vitamin-D-Tests in der Allgemeinbevölkerung?
  • Online-Tagung der Schweizer Gesundheitsökonomie – mit dem WIG als Gastgeber

Subscribe

  • RSS Feed

Anleitung

Wie abonniere ich einen RSS-Feed in Outlook?

Archive

  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017

Meta

  • Anmelden
  • Winterthurer Institut für Gesundheitsökonomie