• Über uns
  • Impressum
  • Instagram
  • LinkeIn
  • Facebook
  • Youtube

Beiträge nach Institut

IAM Institut für Angewandte Medienwissenschaft

ILC Institute of Language Competence

IMK Institut für Mehrsprachige Kommunikation

Beiträge nach Studiengang

Bachelor Kommunikation und Medien 

Bachelor Mehrsprachige Kommunikation

Bachelor Sprachliche Integration

Master Language and Communication

Neuste Beiträge

  • Neue Inhalte, neue Chancen: Das Curriculum Kommunikation und Medien ist bereit für die Zukunft.
  • Game-Lokalisierung ist kein Kinderspiel
  • Berufseinstieg in die Sprachbranche – Absolvent Alessandro Accetta im Porträt
  • Aus der Sprachbegeisterung wird ein Beruf: Ein Alumniporträt
  • Mehr als Tools und Kompetenz: Was digitales Handeln beeinflusst

Beiträge nach Kategorien

  • Allgemein (52)
  • Alumni (120)
  • Forschung (136)
  • Internationales (38)
  • Studium (202)
  • Weiterbildung (71)
  • Über uns
  • Impressum

Language matters.

Ein Blog der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Schlagwort: Terminologie

There are still jobs in the Language Industry ZHAW

Check Your Hysteria: There are jobs with languages in Switzerland

The advent of ChatGPT has led to hysterical media headlines proclaiming that generative AI will eradicate the need for jobs that work with languages. While it is true that technology is radically changing the face of the profession, language professionals are still very much in demand. Multilingual Switzerland in particular is facing a shortage of labour in the field.

10.04.2024
Kategorie: Allgemein, Studium
Florian Faes an der SlatorConf in San Francisco beim Vortragen Branche Sprachindustrie

Das IUED und die Sprachindustrie: Eine lange Freundschaft

Sie sind Übersetzerinnen, Konferenzdolmetscher oder Terminologinnen, Sprachenthusiastinnen, Content & Media Manager oder Technische Redakteure und alle sind sie mehrsprachig. Daran haben die Absolvent:innen des IUED und der DOZ in ihrem Studium gefeilt. Florian Faes, Christine Kamer Diehl und Stephan Pörtner teilen Erinnerungen und Gedanken zum Übersetzen und zur Sprachindustrie.

01.06.2022
Kategorie: Alumni
Wortcollage auf dunkelblauem Hintergrund zum Thema Covid-19

Coronavirus e traduzione: persi tra terminologie, lessici e aspetti culturali

Il Coronavirus è ormai un dominio con le sue terminologie e i suoi neologismi, ma è soprattutto anche un fenomeno mediatico, multilingue e multiculturale. Una sfida per traduttori, interpreti e comunicatori interlinguistici.

17.06.2020
Kategorie: Alumni
Fachuebersetzen-corona-termonologie-IUED-zhaw-angewandtelinguistik

“This is Covid-19, not Covid-1, folks”: Terminologie in Zeiten von Corona

„Corona“, „Corona-Krise“, „Covid-19“, „Sars-CoV-2“, „Epidemie“, „Pandemie“, „Reproduktionszahl“, „Lockdown“… Dass die Kommunikation mit all diesen neuen Wörtern funktioniert und dass wir sie verstehen, dafür sorgen (auch) die TerminologInnen.

26.05.2020
Kategorie: Studium

Polymerasekettenreaktion in 13 Sprachen

Seit drei Jahren arbeitet Marta Otero bei Roche Diagnostics, einem Medizintechnik-Unternehmen. Dass sie als Terminologin weder Terminplanerin ist und meistens auch keine Terminatorin, sondern im Dienst der guten Verständigung steht, hat sie an der Workshopreihe «Wege ins Berufsleben» berichtet. «Ich habe gar nie aktiv nach einer Stelle gesucht», sagt Marta Otero. Es war die Neugier, […]

05.11.2018
Kategorie: Alumni
Datenschutzhinweise
Blog-Netiquette der ZHAW