• Impressum
  • Über uns
  • Instagram
  • LinkeIn
  • Facebook
  • Youtube

Gesundheitsökonomie @ ZHAW

Ein Blog der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

  • Impressum
  • Über uns

Schlagwort: Krankheitskosten

Kategorien

  • Allgemein (16)
  • Expertenmeinung (3)
  • Gesundheitsökonomische Forschung (77)
  • Gesundheitsökonomische Forschung und Versorgungsforschung (2)
  • Gesundheitspolitik (18)
  • HTA und Gesundheitsökonomische Evaluationen (43)
  • HTA und Gesundheitsökonomische Evaluationen und Gesundheitsökonomische Forschung (3)
  • HTA und Gesundheitsökonomische Evaluationen und Versorgungsforschung (3)
  • Institutsleitung (5)
  • Management im Gesundheitswesen (80)
  • Management im Gesundheitswesen und HTA und Gesundheitsökonomische Evaluationen (2)
  • Management im Gesundheitswesen und Versorgungsforschung (1)
  • News (2)
  • Publikationen (3)
  • Studierende (5)
  • Veranstaltungen (10)
  • Versorgungsforschung (67)
  • Weiterbildung (43)

Neueste Beiträge

  • 425 Millionen­ ­US-Dollar für den ­­heiligen Gral der Krankenversicherung
  • Braucht die Schweiz weiterhin ein Pflicht­lager für antivirale Medikamente?
  • Rettet unser Kinderspital! ­Eine Lernsimulation, ­die Management­entscheidungen im ­Gesundheitswesen ­spielerisch erlebbar macht
  • Versorgungsforschung mit Wirkung: Wie ein DMP die Diabetesbehandlung verbessert und Kosten senkt
  • Das WIG an der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Gesundheitsökonomie
  • Die Dienstleistungsperspektive auf das Gesundheitswesen – wie wir von der Konsumorientierung im Gesundheitswesen wegkommen
  • Datenanalyse für alle – dank KI
  • Was meinen wir eigentlich genau, wenn wir von «Effizienz» im Gesundheitswesen sprechen?

Subscribe

  • RSS Feed

Anleitung

Wie abonniere ich einen RSS-Feed in Outlook?

  • Winterthurer Institut für Gesundheitsökonomie

Wie berechnen wir krankheitsbedingte Arbeitsausfälle? (Teil I / II)

Von Mélanie Lötscher-Stamm Wenn Menschen krank sind, gehen sie entweder nicht ihren üblichen Tätigkeiten nach oder üben diese nur in reduziertem Masse aus. Bei erwerbstätigen Personen spricht man dann von Produktionseinbussen («production losses»), deren Kosten als Teil der Krankheitskosten untersucht werden können. In dieser zweiteiligen Blogbeitrags-Reihe wird zuerst untersucht, wie die Erfassung und Berechnung der […]

15.02.2024 Gesundheitsökonomie @ ZHAW
Kategorie: Gesundheitsökonomische Forschung

Wie viel kostet jede Krankheit? Neue Erkenntnisse zu den ambulanten Gesundheitsausgaben

Von Michael Stucki Über 50% der Gesundheitsausgaben in der Schweiz fallen im ambulanten Bereich an, beispielsweise bei Hausärzten, Apotheken oder in der Physiotherapie. Offizielle Statistiken zeigen, in welchen Leistungsbereichen und bei welchen Leistungserbringern diese Kosten entstehen und wie sie finanziert werden – hauptsächlich durch die obligatorische Krankenversicherung (OKP) oder direkt durch die Patienten. Allerdings ist […]

13.01.2022 Gesundheitsökonomie @ ZHAW
Kategorie: Gesundheitsökonomische Forschung

Datenschutzhinweise
Blog-Netiquette der ZHAW