• Impressum
  • Über uns
  • Instagram
  • LinkeIn
  • Facebook
  • Youtube

Gesundheitsökonomie @ ZHAW

Ein Blog der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

  • Impressum
  • Über uns

Schlagwort: Impfung

Kategorien

  • Allgemein (16)
  • Expertenmeinung (3)
  • Gesundheitsökonomische Forschung (81)
  • Gesundheitsökonomische Forschung und Versorgungsforschung (2)
  • Gesundheitspolitik (19)
  • HTA und Gesundheitsökonomische Evaluationen (47)
  • HTA und Gesundheitsökonomische Evaluationen und Gesundheitsökonomische Forschung (3)
  • HTA und Gesundheitsökonomische Evaluationen und Versorgungsforschung (3)
  • Institutsleitung (5)
  • Management im Gesundheitswesen (85)
  • Management im Gesundheitswesen und HTA und Gesundheitsökonomische Evaluationen (2)
  • Management im Gesundheitswesen und Versorgungsforschung (1)
  • News (2)
  • Publikationen (3)
  • Studierende (5)
  • Veranstaltungen (11)
  • Versorgungsforschung (71)
  • Weiterbildung (45)

Neueste Beiträge

  • WIG-Herbstanlass 2025: Die Bevölkerung als Kostentreiber im Gesundheitswesen?
  • Das Management im Gesundheitswesen hat ein Imageproblem – stimmt, aber man könnte es ändern!
  • Interprofessionell gegen Bluthochdruck: Ärzt:innen und Apotheken gemeinsam für ein besseres Hypertonie-Management 
  • Mehr Leistungen, bessere Gesundheit? Einblicke aus der Schweizer Gesundheitsbefragung
  • CGRP-Hemmer: Ein Durchbruch in der Migränebehandlung
  • Effizienzsteigerungen in der Langzeitpflege – zwischen betriebswirtschaftlicher Optimierung und Menschlichkeit
  • 15 Jahre MAS Managed Health Care am WIG – Erfolg durch Kontinuität
  • Spezialisierte Pflegeheime als Schlüssel zur besseren Versorgung psychisch kranker Senior:innen?

Subscribe

  • RSS Feed

Anleitung

Wie abonniere ich einen RSS-Feed in Outlook?

  • Winterthurer Institut für Gesundheitsökonomie

Schutz vor RSV: Was ist der Unterschied zwischen Impfung und passiver Immunisierung?

Von Yaroslava Zemlyanska Die Saison des Respiratorischen Synzytial-Virus (RSV) ist vorbei. RSV ist ein hochansteckendes Virus, das jedes Jahr zwischen 3000 und 4000 Hospitalisationen verursacht. Es kann Infektionen der oberen und unteren Atemwege in allen Altersklassen auslösen und ist weltweit eine der Hauptursachen für Hospitalisierungen bei Säuglingen und Kleinkindern. Darüber hinaus können bei Säuglingen, die […]

04.04.2024 Gesundheitsökonomie @ ZHAW
Kategorie: HTA und Gesundheitsökonomische Evaluationen

Impffortschritt in der Schweiz: Wer hat schon und wer will noch?

Von Sarah Heiniger, Marc Höglinger und Melanie Schliek Die Impfung gilt als primäre Präventionsmassnahme gegen das SARS-CoV-2-Virus. Am 19. Dezember 2020 erhielt der erste COVID-19-Impfstoff von Swissmedic die Zulassung. Die begrenzte Verfügbarkeit des Impfstoffs führte zu einer Impfstrategie, welche besonders gefährdete Personen in den ersten Monaten als prioritäre Impfgruppe vorsah. Seit Mai 2021 wird die […]

08.07.2021 Gesundheitsökonomie @ ZHAW
Kategorie: Versorgungsforschung

Datenschutzhinweise
Blog-Netiquette der ZHAW
Privatsphäre-Einstellungen