 
			Allein gegen die Gendernorm
Luca Grieco ist der erste Mann im Bachelorstudiengang Hebamme an der ZHAW. Ausschlaggebend dafür war ausgerechnet der Militärdienst.
Ein Blog der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
 
			Luca Grieco ist der erste Mann im Bachelorstudiengang Hebamme an der ZHAW. Ausschlaggebend dafür war ausgerechnet der Militärdienst.
 
			Fragestellungen entwickeln, Interviews transkribieren oder grosse Datenmengen analysieren: Künstliche Intelligenz (KI) ist in Forschung und Lehre angekommen, so etwa auch am Institut für Pflege am Departement Gesundheit. Die Technologie bietet viele Vorteile, ihrem Einsatz müssen jedoch auch Grenzen auferlegt werden.
 
			Untersuchungen in realitätsnahen Simulationen üben und über ethische Aspekte der Pränataldiagnostik diskutieren: In einer neuen Weiterbildung am Institut für Hebammenwissenschaft und reproduktive Gesundheit lernen Hebammen das Ultraschall-Handwerk.
 
			Bei der Entwicklung neuer Produkte steht oft die technische Umsetzung im Mittelpunkt – andere Aspekte wie Nutzerfreundlichkeit oder Wirtschaftlichkeit werden vernachlässigt. Das ZHAW-Zentrum GEKONT bündelt die an der Hochschule vorhandenen Kompetenzen, die für eine erfolgreiche Entwicklung und Implementierung von Gesundheitstechnologien notwendig sind.
 
			Vom Nischenphänomen zur weit verbreiteten Freizeitaktivität: Gamen ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Doch wie viel «zocken» ist gesund? Das hängt ganz vom jeweiligen Motiv ab, weiss Game-Experte Florian Lippuner.
 
			Wenn Kinder verträumt oder unruhig sind, können Matheaufgaben stundenlang dauern. Die mangelnde Konzentrationsfähigkeit führt zudem oft zu Misserfolg in der Schule. Forschende an der ZHAW entwickeln deshalb eine Fokus-Uhr, die Primarschüler:innen beim konzentrierten Arbeiten unterstützen soll.