Infotag-Mailbild

Studiengang Verkehrssysteme live – Infotag am 8. März 2014

Der Countdown läuft. Bis Ende April haben Interessierte noch die Möglichkeit, sich für den nächsten Jahrgang im Studiengang Verkehrssysteme anzumelden. Wer sich noch nicht ganz sicher ist, hat am 8. März ab 10.00 Uhr eine weitere Chance, die vielen Facetten des Studiengangs aus ganz unterschiedlichen Perspektiven kennenzulernen. Neben der Vorstellung des Gesamtkonzepts durch den Studiengangleiter […]

placebook-Mailbild

Mit placebook effizienter parkieren

Das Thema Parkieren steht momentan hoch im Kurs. Heftig werden neue Parkraumkonzepte und das sogenannte Parkplatz-Sharing diskutiert, bei dem man seinen privaten Parkplatz an Dritte vermieten kann. Der Studiengang Verkehrssysteme beteiligt sich nicht nur an der Fachdiskussion, sondern realisiert konkret eine eigene technische Umsetzung. Im Forschungsprojekt placebook wird gemeinsam mit dem Institut für angewandte Informationstechnologie […]

3sat-Mailbild_v1

Verkehrssysteme in 3sat-Doku „Mein Auto, kein Auto“

Das private Automobil ist das beste Beispiel für ein „underused asset“, einen grösstenteils ungenutzt brachliegenden Vermögenswert. Durchschnittlich 23 von 24 Stunden am Tag ist ein Privatauto ein Stehzeug, kein Fahrzeug. In der 3sat-Wissenschaftsdoku „Mein Auto, kein Auto“ wagt das Filmteam den Selbstversuch und testet verschiedene Formen des Carsharings. Der Studiengang Verkehrssysteme hat die Produktion fachlich […]

Arbeitgebersicht_Mailbild

Erste Wahl – VS-Absolventen aus Arbeitgebersicht

Mit der Wahl ihres Studiengangs legen Studienanfänger eine entscheidende Grundlage für ihre zukünftige Karriere. Entsprechend wichtig ist das Ansehen des Studiengangs bei den potenziellen späteren Arbeitgebern. Wir haben die Meinungen einiger relevanter Entscheidungsträger der Verkehrsbranche über den Studiengang Verkehrssysteme zusammengestellt. Fazit: Für Verkehrsinteressierte ist das Verkehrssysteme-Studium die beste Wahl! Zum Artikel auf der ZHAW-Website

RACE2050_Mailbild02

Zukunftsbilder der Mobilität – EU-Projekt RACE 2050

„Prognosen sind äusserst schwierig, vor allem wenn sie die Zukunft betreffen“, lautet ein Bonmot in der Zukunftsforschung. Die Entwicklung von Zukunftsszenarien hat daher auch weniger die Aufgabe, die Zukunft vorauszusagen als Wirkmechanismen zu identifizieren und daraus mögliche Zukunftsentwicklungen sowie deren Förderung oder Verhinderung abzuleiten. Im Projekt RACE 2050 beteiligt sich die ZHAW an einem zentralen […]

Flug-Zug_Mailbild02

Zug schlägt Flug: Ein europäischer Preisvergleich

Kurztrip, Urlaub oder Geschäftsreise – in beliebte europäische Metropolen fliegen viele Reisende anstatt mit der Bahn zu reisen. Aus ökologischer Sicht aber auch mit Blick auf den Preis ist dies eine Fehlentscheidung. Das zeigt der aktuelle Bahn-Flug-Preisvergleich, den Verkehrssysteme-Studiengangleiter Thomas Sauter-Servaes im Auftrag der deutschen NGO Verkehrsclub Deutschland (VCD) durchgeführt hat. Die Untersuchung erzielte nicht […]