E-Lkw_Mailbild

Elektrisierende Idee – Kann der E-Lkw im Logistik-Alltag bestehen?

Das Thema Elektromobilität ist in aller Munde. Nachdem lange Zeit der Einsatz von Batterie und Elektromotor bei Personenwagen die Debatte dominierte, stellt sich nun verstärkt die Frage nach der Anwendung im Strassengüterverkehr. Der Schweizer Logistikspezialist Planzer prüft derzeit, inwieweit E-Lkw zukünftig die Aufgabe von Dieselfahrzeugen übernehmen könnten und welche wirtschaftlichen Auswirkungen dies hätte. Unterstützt wird […]

Nachtzug_Mailbild

Nachtzug 2.0 – neue Chancen mit neuem Ansatz?

Das traditionelle Geschäftsmodell des Nachtzugbetriebs steht weltweit vor grossen Herausforderungen. Eine Studie im Auftrag des Internationalen Eisenbahnverbands (UIC) hatte das Ziel, neue Entwicklungspfade für den Nachtzugverkehr aufzuzeigen. Im Zentrum der gemeinsamen Untersuchung von DB International und dem Studiengangleiter Verkehrssysteme stand die zukünftige Nutzung von Hochgeschwindigkeitsstrecken und -fahrzeugen bei Nachtzügen. Zum Artikel auf der ZHAW-Website

Infotag-Mailbild

Studiengang Verkehrssysteme live – Infotag am 8. März 2014

Der Countdown läuft. Bis Ende April haben Interessierte noch die Möglichkeit, sich für den nächsten Jahrgang im Studiengang Verkehrssysteme anzumelden. Wer sich noch nicht ganz sicher ist, hat am 8. März ab 10.00 Uhr eine weitere Chance, die vielen Facetten des Studiengangs aus ganz unterschiedlichen Perspektiven kennenzulernen. Neben der Vorstellung des Gesamtkonzepts durch den Studiengangleiter […]

placebook-Mailbild

Mit placebook effizienter parkieren

Das Thema Parkieren steht momentan hoch im Kurs. Heftig werden neue Parkraumkonzepte und das sogenannte Parkplatz-Sharing diskutiert, bei dem man seinen privaten Parkplatz an Dritte vermieten kann. Der Studiengang Verkehrssysteme beteiligt sich nicht nur an der Fachdiskussion, sondern realisiert konkret eine eigene technische Umsetzung. Im Forschungsprojekt placebook wird gemeinsam mit dem Institut für angewandte Informationstechnologie […]

3sat-Mailbild_v1

Verkehrssysteme in 3sat-Doku „Mein Auto, kein Auto“

Das private Automobil ist das beste Beispiel für ein „underused asset“, einen grösstenteils ungenutzt brachliegenden Vermögenswert. Durchschnittlich 23 von 24 Stunden am Tag ist ein Privatauto ein Stehzeug, kein Fahrzeug. In der 3sat-Wissenschaftsdoku „Mein Auto, kein Auto“ wagt das Filmteam den Selbstversuch und testet verschiedene Formen des Carsharings. Der Studiengang Verkehrssysteme hat die Produktion fachlich […]

Arbeitgebersicht_Mailbild

Erste Wahl – VS-Absolventen aus Arbeitgebersicht

Mit der Wahl ihres Studiengangs legen Studienanfänger eine entscheidende Grundlage für ihre zukünftige Karriere. Entsprechend wichtig ist das Ansehen des Studiengangs bei den potenziellen späteren Arbeitgebern. Wir haben die Meinungen einiger relevanter Entscheidungsträger der Verkehrsbranche über den Studiengang Verkehrssysteme zusammengestellt. Fazit: Für Verkehrsinteressierte ist das Verkehrssysteme-Studium die beste Wahl! Zum Artikel auf der ZHAW-Website