litra

Auf der Überholspur – Verkehrssysteme-Absolventen gewinnen beim Prix LITRA

Die LITRA, der renommierte Schweizer Informationsdienst für den öffentlichen Verkehr, hat zum dritten Mal ihren Preis für Bachelor- und Masterarbeiten vergeben, die sich dem Thema öffentlicher Verkehr widmen. In der Kategorie Bachelorarbeiten gingen in diesem Jahr beide vergebenen Preise an Absolventen des ZHAW-Studiengangs Verkehrssysteme. Preisträger sind Andreas Böhler und Daniel Bürgi sowie Martin Moser. Andreas […]

difu

World Wide Mobile – ZHAW-Gastvortrag am Difu in Berlin

Junge Stadtbewohner sind weniger autogebunden. Sie kombinieren flexibel Verkehrsangebote und suchen sich dafür passende Dienste. Auf diese Nachfrage treffen neue Mobilitätsdienstleistungen mit Web- und App-Unterstützung, die den Markt für Verkehrsdienstleistungen nachhaltig beeinflussen. Welche Auswirkungen haben solche Dienste auf die Mobilitätskultur und ÖPNV? Wo sind Kommunen zum Handeln gefordert? Müssen sie stärker als bisher Daten öffentlich […]

bits_bytes

Veranstaltungstipp: „Digitale Mobilitätswelten – Bits & Bytes auf der Überholspur“

Die ZHAW School of Engineering lädt im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Tage der Technik“ am 16. Oktober 2014 ab 18 Uhr dazu ein, sich mit den Auswirkungen neuer digitaler Infra- und Suprastrukturen auf unsere Mobilität auseinanderzusetzen. In dem vom Studiengang Verkehrssysteme mitgestalteten Programm werden drei aktuelle ZHAW-Mobilitätsprojekte vorgestellt, u.a. das BiCar-Konzept eines neuen Sharingmobils und die Parking App […]

cropped-header_rad.jpg

Veranstaltungstipp: CarVe 2014 – Das Cargo-Velo-Camp

Nicht nur für Besucher der Velo-Metropole Kopenhagen sind sie inzwischen ein alltäglicher Anblick. Lastenvelos im privaten oder betrieblichen Einsatz sind immer häufiger in den europäischen Innenstädten zu sichten. Unter Beteiligung der ZHAW Verkehrssysteme findet nun am 2. September in Bern eine Veranstaltung statt, die sich explizit mit diesem neuen urbanen Mobilitätsbaustein auseinandersetzt. Erfahren Sie von […]

diplomfeier14_1

Volle Kraft voraus! Verkehrssysteme-Absolvierende erhalten Diplomzeugnisse

Am 11. Juli hat der Studiengang Verkehrssysteme seine diesjährigen Absolvierenden feierlich verabschiedet. Im Rahmen des Festakts im Grünen Saal des Kongress- und Kirchgemeindehaus wurde noch einmal die hohe Qualität der Abschlussarbeiten und das breite Spektrum der persönlichen Profilierung deutlich. So entwickelten beispielsweise die Studierendem Schuhmacher und von Sury in Kooperation mit dem Logistikdienstleister Planzer ein […]

tempolimit

Tempolimit 140? Gesamtsystem Verkehr nicht aus den Augen verlieren

Im Interview mit dem Tages-Anzeiger zeigt Studiengangleiter Thomas Sauter-Servaes auf, dass bei der Frage um eine Erhöhung des momentanen Tempolimits auf Schweizer Nationalstrassen die wirklich relevanten Fragestellungen schnell in den Hintergrund geraten. Anstatt über Nebenschauplätze zu diskutieren, müssen wir uns darüber bewusst werden, welche Form der Mobilität wir in Zukunft tatsächlich wollen. Lesen Sie mehr […]

ndt_bicar

Nacht der Technik: Sharing-Mobil für die Stadt der Zukunft

Am Abend des 4. Juli öffnete die ZHAW School of Engineering ihre Türen zur diesjährigen Nacht der Technik. Diese stand diesmal unter dem Motto „Mensch und Maschine“. Unter den Ausstellern war auch das Projekt „BiCar“, in dem verschiedenen Institute gemeinsam mit dem Studiengang Verkehrssysteme interdisziplinär ein neues Mobilitätsangebot für urbane Räume entwickeln. Ziel des Projektes […]

frackumzug1

Neues Tram für Winterthur – Verkehrssysteme-Absolventen mit innovativem öV-Angebot

Anlässlich des alljährlichen Frackumzugs der Absolventen der School of Engineering eröffneten die VS-Absolventen ein temporäres Bahnangebot durch die Winterthurer Innenstadt. Liegen zwischen Bau und Betrieb von Bahnstrecken sonst Jahre bis Jahrzehnte, gelang den zukünftigen Verkehrsexperten deren zeitgleiche Durchführung. Unter laufendem Rad wurde unter vollem Körpereinsatz aller Absolventen des Studiengangs die Infrastruktur gebaut – und hinter […]

UIC_Cordoba

ZHAW erarbeitet Studie für Internationalen Eisenbahnverband (UIC)

Am Rande des UIC-Kongresses zum Hochgeschwindigkeitsverkehr auf der Schiene Ende Juni im spanischen Cordoba fand das Kick-Off-Meeting für ein neues UIC-Projekt statt. Dieses wird gemeinsam von dem Hamburger Beratungsunternehmen quotas und dem ZHAW-Studiengangleiter Thomas Sauter-Servaes bearbeitet. Erste Ergebnisse des Forschungsprojektes werden Anfang des kommendes Jahres erwartet. Über die Forschungsinhalte wurde bis zur Veröffentlichung Stillschweigen vereinbart. Mit […]