diplomfeier14_1

Volle Kraft voraus! Verkehrssysteme-Absolvierende erhalten Diplomzeugnisse

Am 11. Juli hat der Studiengang Verkehrssysteme seine diesjährigen Absolvierenden feierlich verabschiedet. Im Rahmen des Festakts im Grünen Saal des Kongress- und Kirchgemeindehaus wurde noch einmal die hohe Qualität der Abschlussarbeiten und das breite Spektrum der persönlichen Profilierung deutlich. So entwickelten beispielsweise die Studierendem Schuhmacher und von Sury in Kooperation mit dem Logistikdienstleister Planzer ein […]

tempolimit

Tempolimit 140? Gesamtsystem Verkehr nicht aus den Augen verlieren

Im Interview mit dem Tages-Anzeiger zeigt Studiengangleiter Thomas Sauter-Servaes auf, dass bei der Frage um eine Erhöhung des momentanen Tempolimits auf Schweizer Nationalstrassen die wirklich relevanten Fragestellungen schnell in den Hintergrund geraten. Anstatt über Nebenschauplätze zu diskutieren, müssen wir uns darüber bewusst werden, welche Form der Mobilität wir in Zukunft tatsächlich wollen. Lesen Sie mehr […]

ndt_bicar

Nacht der Technik: Sharing-Mobil für die Stadt der Zukunft

Am Abend des 4. Juli öffnete die ZHAW School of Engineering ihre Türen zur diesjährigen Nacht der Technik. Diese stand diesmal unter dem Motto „Mensch und Maschine“. Unter den Ausstellern war auch das Projekt „BiCar“, in dem verschiedenen Institute gemeinsam mit dem Studiengang Verkehrssysteme interdisziplinär ein neues Mobilitätsangebot für urbane Räume entwickeln. Ziel des Projektes […]

frackumzug1

Neues Tram für Winterthur – Verkehrssysteme-Absolventen mit innovativem öV-Angebot

Anlässlich des alljährlichen Frackumzugs der Absolventen der School of Engineering eröffneten die VS-Absolventen ein temporäres Bahnangebot durch die Winterthurer Innenstadt. Liegen zwischen Bau und Betrieb von Bahnstrecken sonst Jahre bis Jahrzehnte, gelang den zukünftigen Verkehrsexperten deren zeitgleiche Durchführung. Unter laufendem Rad wurde unter vollem Körpereinsatz aller Absolventen des Studiengangs die Infrastruktur gebaut – und hinter […]

UIC_Cordoba

ZHAW erarbeitet Studie für Internationalen Eisenbahnverband (UIC)

Am Rande des UIC-Kongresses zum Hochgeschwindigkeitsverkehr auf der Schiene Ende Juni im spanischen Cordoba fand das Kick-Off-Meeting für ein neues UIC-Projekt statt. Dieses wird gemeinsam von dem Hamburger Beratungsunternehmen quotas und dem ZHAW-Studiengangleiter Thomas Sauter-Servaes bearbeitet. Erste Ergebnisse des Forschungsprojektes werden Anfang des kommendes Jahres erwartet. Über die Forschungsinhalte wurde bis zur Veröffentlichung Stillschweigen vereinbart. Mit […]