• Blogs der ZHAW
  • Über uns
  • Impressum
  • Instagram
  • LinkeIn
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube

Organizational Viability@ZHAW

Ein Blog der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

  • Blogs der ZHAW
  • Über uns
  • Impressum

Schlagwort: variable Vergütung

Subscribe

  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Glaubenssätze überwinden dank People Analytics: auch in KMU möglich
  • Europas grösste, wissenschaftlich fundierte Multiprojektmanagement Studie
  • Expert Group “Blockchain Technology in Interorganisational Collaboration” meeting 05.05.22
  • Mehr Experimentierfreudigkeit im HR dank Agilität
  • Publication Award 2020 – Kategorie Journalartikel
  • Gründung des Institute for Organizational Viability
  • Neue Leitung des MAS Human Capital Management
  • Wie ein Buchkapitel entsteht
  • Suche nach Sinn: Aufbruch zu einer neuen HR-Funktion
  • Marius Gerber neuer Leiter Human Capital

Neueste Kommentare

  • Olivia Bertschinger bei Fringe Benefits – ein neues Marketing-Instrument?
  • Meetingraum Zürich bei Neue Leitung des MAS Human Capital Management
  • Marius Gerber bei Suche nach Sinn: Aufbruch zu einer neuen HR-Funktion
  • Roger Germ bei Suche nach Sinn: Aufbruch zu einer neuen HR-Funktion
  • Peter Meier bei Human Capital Management als Grundlage für ein modernes Personalmanagement- aktueller denn je!

Kategorien

  • Allgemein
  • Anstellung
  • Digitalisierung / Industrie 4.0
  • Ethik
  • Fachkräftemangel & Alter
  • Generation Y
  • HR-Marketing
  • International HR
  • Interview
  • Leadership
  • Performance Management
  • Publikationen
  • Studie
  • Umfrage
  • Veranstaltungen
  • Vergütung
  • Weiterbildung
Leistungsformel Performance Management

Schluss mit Performance Ratings! Wie sieht die Zukunft der jährlichen Leistungsbeurteilung aus?!

Dr. Elena Hubschmid-Vierheilig Steuerung über die Zielvereinbarung 9 aus 10 Firmen wenden heute immer noch die Steuerung über die Zielvereinbarung oder Management by Objectives (MbO) an. Diese Methode der Zielsetzung und der anschliessenden Messung wurde in den 1950er Jahren von Peter Drucker vorgeschlagen. Die Grundidee in seiner Theorie war die Unternehmensziele bis auf die unterste […]

14.06.2016
Kategorie: Performance Management, Vergütung

Bonus quo vadis?

Monika Rohrer Unlängst erschien ein Zeitungsartikel der hellhörig machen sollte: Bewegt sich tatsächlich etwas in der Praxis zur variablen Entlöhnung? Leider nein: Die fetten Jahre sind schon lange vorbei und die Aussichten ebenfalls nicht rosig – für die Finanzriesen offensichtlich kein Grund, prinzipiell von hohen Bonizahlungen abzurücken. Klar sind die Töpfe kleiner geworden, aber an […]

06.04.2016
Kategorie: Vergütung