• Blogs der ZHAW
  • Über uns
  • Impressum
  • Instagram
  • LinkeIn
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube

Organizational Viability@ZHAW

Ein Blog der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

  • Blogs der ZHAW
  • Über uns
  • Impressum

Monat: Oktober 2019

Subscribe

  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Glaubenssätze überwinden dank People Analytics: auch in KMU möglich
  • Europas grösste, wissenschaftlich fundierte Multiprojektmanagement Studie
  • Expert Group “Blockchain Technology in Interorganisational Collaboration” meeting 05.05.22
  • Mehr Experimentierfreudigkeit im HR dank Agilität
  • Publication Award 2020 – Kategorie Journalartikel
  • Gründung des Institute for Organizational Viability
  • Neue Leitung des MAS Human Capital Management
  • Wie ein Buchkapitel entsteht
  • Suche nach Sinn: Aufbruch zu einer neuen HR-Funktion
  • Marius Gerber neuer Leiter Human Capital

Neueste Kommentare

  • Olivia Bertschinger bei Fringe Benefits – ein neues Marketing-Instrument?
  • Meetingraum Zürich bei Neue Leitung des MAS Human Capital Management
  • Marius Gerber bei Suche nach Sinn: Aufbruch zu einer neuen HR-Funktion
  • Roger Germ bei Suche nach Sinn: Aufbruch zu einer neuen HR-Funktion
  • Peter Meier bei Human Capital Management als Grundlage für ein modernes Personalmanagement- aktueller denn je!

Kategorien

  • Allgemein
  • Anstellung
  • Digitalisierung / Industrie 4.0
  • Ethik
  • Fachkräftemangel & Alter
  • Generation Y
  • HR-Marketing
  • International HR
  • Interview
  • Leadership
  • Performance Management
  • Publikationen
  • Studie
  • Umfrage
  • Veranstaltungen
  • Vergütung
  • Weiterbildung

Arbeitsmarktfähigkeit – wer ist zuständig?

Pressemeldungen über einen geplanten Stellenabbau, wie im Anfang dieses Jahrs bei Novartis oder Rieter, führen jeweils zu einem kurzen Aufschrei. Derartige Meldungen machen eins deutlich: Mitarbeitende sind für Unternehmen in erster Linie ein Kostenfaktor. Der finanzielle Erfolg des Unternehmens steht im Vordergrund. Dass die Mitarbeitenden jedoch einer der wichtigsten Faktoren in der Wertschöpfungskette eines Unternehmens […]

30.10.2019
Kategorie: Allgemein

Design your life!

Einen Nachmittag widmeten wir dem Thema Design Thinking und “Design Your Life”. Dabei entstanden spannende Fragen und Diskussionen um das Potenzial des Ansatzes für Unternehmen und Organisationen. Nachfolgend das Resümee einer Teilnehmerin. Danke Lea!! In einem ersten Teil führte uns Frau Prof. Dr. Andrea Müller durch die Grundlagen von Design Thinking und beleuchtete die aktuellen […]

17.10.2019
Kategorie: Allgemein