• Blogs der ZHAW
  • Über uns
  • Impressum
  • Instagram
  • LinkeIn
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube

Organizational Viability@ZHAW

Ein Blog der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

  • Blogs der ZHAW
  • Über uns
  • Impressum

Monat: Januar 2019

Subscribe

  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Glaubenssätze überwinden dank People Analytics: auch in KMU möglich
  • Europas grösste, wissenschaftlich fundierte Multiprojektmanagement Studie
  • Expert Group “Blockchain Technology in Interorganisational Collaboration” meeting 05.05.22
  • Mehr Experimentierfreudigkeit im HR dank Agilität
  • Publication Award 2020 – Kategorie Journalartikel
  • Gründung des Institute for Organizational Viability
  • Neue Leitung des MAS Human Capital Management
  • Wie ein Buchkapitel entsteht
  • Suche nach Sinn: Aufbruch zu einer neuen HR-Funktion
  • Marius Gerber neuer Leiter Human Capital

Neueste Kommentare

  • Olivia Bertschinger bei Fringe Benefits – ein neues Marketing-Instrument?
  • Meetingraum Zürich bei Neue Leitung des MAS Human Capital Management
  • Marius Gerber bei Suche nach Sinn: Aufbruch zu einer neuen HR-Funktion
  • Roger Germ bei Suche nach Sinn: Aufbruch zu einer neuen HR-Funktion
  • Peter Meier bei Human Capital Management als Grundlage für ein modernes Personalmanagement- aktueller denn je!

Kategorien

  • Allgemein
  • Anstellung
  • Digitalisierung / Industrie 4.0
  • Ethik
  • Fachkräftemangel & Alter
  • Generation Y
  • HR-Marketing
  • International HR
  • Interview
  • Leadership
  • Performance Management
  • Publikationen
  • Studie
  • Umfrage
  • Veranstaltungen
  • Vergütung
  • Weiterbildung

Prüfungszeit an der ZHAW

An der ZHAW herrscht Prüfungszeit! Diese Woche haben über 900 Bachelorstudierende die Semesterendprüfungen für die Module Human Capital Management und Leadership & Unternehmensethik (in Deutsch und Englisch), die durch unser Zentrum unterrichtet werden, abgelegt. Im Modul HCM gewinnen die Studierenden ein vertieftes Verständnis für Human Capital Management als zentraler Bestandteil einer erfolgreichen Unternehmensführung und das […]

25.01.2019
Kategorie: Allgemein

Wissensrisikomanagement – wie kann man den Verlust von Wissen als Organisation vermeiden? – Ein Konferenzbeitrag

Dr. Frithjof Müller Im Rahmen eines Konferenzbeitrags auf Hawaii hatte ich die Gelegenheit das oben genannte Thema zu präsentieren und mit den dort Anwesenden zu diskutieren. Heutige Unternehmen müssen sich mit dem ständigen Wandel durch Reorganisationsinitiativen, Fusionen und Übernahmen oder die Einführung eines neuen Produkts auseinandersetzen. Darüber hinaus gewinnt die Sicherung von Wissen für Unternehmen […]

16.01.2019
Kategorie: Fachkräftemangel & Alter