ZHAW entwickelt neues digitales Passwortportal für eine nachhaltige Administration in der Lehre

Ein Beitrag von Thomas Betschart und Birgit Hitschrich-Siefert Ein weiterer Schritt in Richtung Digitalisierung wird an der ZHAW mit dem neuen Passwortportal beschritten. Passwortbriefe in Papierform gehören für Bachelor- und Masterstudierende an der ZHAW damit zukünftig der Vergangenheit an. Mit dem neuen Passwortportal erhalten zum Herbstsemester 2021 erstmalig alle neuen BA/MA-Studierenden der ZHAW einen digitalen […]

Lecturers’ qualifications and activities

In Switzerland, universities of applied sciences were created with a strong applied research mandate in the mid-1990s. Together with traditional universities they form a functionally differentiated higher education system consisting of equivalent but different types of institutions. The state of the differentiation is discussed controversially and there is speculation about a decreasing practical orientation of lecturers at universities of applied sciences. Through a comparative analysis of data on lecturer profiles from two different surveys, this contribution explores whether differentiation or convergence between the two types of higher education institutions can be observed.

Das Gespür für den Menschen – soziale Interaktion im virtuellen Raum (2/3)

Teil 2: Methoden für soziale Interaktionen Ein Beitrag von Luka Peters Im ersten Teil hast du organisatorisch-didaktische Grundlagen für soziale Interaktionen im virtuellen Raum kennengelernt. Heute geht es um Methoden, mit denen du solchen informellen Austausch ermöglichen kannst. Eine Auswahl an Beispielen zeigt dir die Richtung, die Möglichkeiten sind aber so unendlich, wie deine Kreativität.