Master-Studentin Lynn beim Dolmetschen, Internationale Kurzfilmtage Winterthur

Raus aus der Übungskabine, rein in die Internationalen Kurzfilmtage – Dolmetscherinnen im Einsatz

Zwei Studentinnen des Masters Konferenzdolmetschen durften an den Internationalen Kurzfilmtagen Winterthur die Preisverleihung verdolmetschen. Sokhawy Lo hat ihre Studienkolleginnen bei ihrem Dolmetsch-Volontariat begleitet. Sie berichtet von der Arbeit im Dunkeln, von technischen Schwierigkeiten und ungeplanten Sprachwechseln auf der Bühne. Und, wie die zwei dank guter Vorbereitung, Gelassenheit und maximaler Flexibilität auch unvorhergesehene Herausforderungen meistern.

Manon Christelle studiert im Master Fachübersetzen an der ZHAW.

Mit dem Master Multilingual Communication Management Barrierefreie Kommunikation ermöglichen

Geschriebene und gesprochene Sprache ist nicht immer für alle Menschen verständlich. Manon Christelle beschäftigt sich im Master Angewandte Linguistik intensiv mit Barrierefreier Kommunikation. Dabei lernt sie unter anderem, wie komplexe Texte in Leichte Sprache übersetzt, Filme für blinde Menschen mit Audio-Elementen unterstützt, oder Untertitel für Menschen mit einer Hörbehinderung getextet werden.

Nina Braunwalder studiert im Master Organisationskommunikation der ZHAW.

Die Reputation einer Organisation mit Kommunikation mitgestalten

Nach dem Bachelor Kommunikation und zwei Jahren in der Berufswelt, ist die 26-Jährige Nina Braunwalder wieder zurück an der ZHAW. Hier studiert sie im Master Language and Communication in der Vertiefung Strategic Communication Management (bisher: Master Angewandte Linguistik, Vertiefung Organisationskommunikation). Im Beitrag erzählt sie, wo sie schon Arbeitserfahrung gesammelt hat, und was ihr am Studium besonders gefällt.

Melanie Grilli studiert im Master Organisationskommunikation an der ZHAW.

Von der Dynamik und Vielseitigkeit der Organisationskommunikation überzeugt

Melanie Grilli studiert im ersten Semester des Masterstudiengangs Angewandte Linguistik in der Vertiefungsrichtung Organisationskommunikation. Sowohl im Studium als auch privat liebt sie Melanie Grilli liebt die Herausforderung. Ob im Studium und oder im Kampfsport schreckt sie selbst vor schwierigen Aufgaben nicht zurück. Im Beitrag erzählt sie, wie sie im Austauschsemester in Genf die Organisationskommunikation kennengelernt und sich zurück in Winterthur gleich zum Master in Organisationskommunikation angemeldet hat.

Janina Stucki hat den Master in Organisationskommunikation absolviert.

Der Master Organisationskommunikation als Sprungbrett zur CCO

Janina Stucki ist Kommunikationsprofi – Daily Business gibt es bei ihrer Tätigkeit bei uhub.io kaum. Kein Tag gleicht dem anderen. Die Absolventin der Mastervertiefung in Organisationskommunikation schätzt die Vielfalt und die Herausforderungen sehr. Als CCO schreibt sie Konzepte, entwickelt Strategien und gestaltet so die Kommunikation des Startups laufend mit. Im Interview erzählt sie, warum der Master die ideale Basis bildet, um in diesem Berufsfeld weiterzukommen.