• Über uns
  • Impressum
  • Instagram
  • LinkeIn
  • Facebook
  • Youtube

Beiträge nach Institut

IAM Institut für Angewandte Medienwissenschaft

ILC Institute of Language Competence

IMK Institut für Mehrsprachige Kommunikation

Beiträge nach Studiengang

Bachelor Kommunikation und Medien 

Bachelor Mehrsprachige Kommunikation

Bachelor Sprachliche Integration

Master Language and Communication

Neuste Beiträge

  • Neue Inhalte, neue Chancen: Das Curriculum Kommunikation und Medien ist bereit für die Zukunft.
  • Game-Lokalisierung ist kein Kinderspiel
  • Berufseinstieg in die Sprachbranche – Absolvent Alessandro Accetta im Porträt
  • Aus der Sprachbegeisterung wird ein Beruf: Ein Alumniporträt
  • Mehr als Tools und Kompetenz: Was digitales Handeln beeinflusst

Beiträge nach Kategorien

  • Allgemein (52)
  • Alumni (120)
  • Forschung (136)
  • Internationales (38)
  • Studium (202)
  • Weiterbildung (71)
  • Über uns
  • Impressum

Language matters.

Ein Blog der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Schlagwort: Auslandssemester

Roboter und Lochkameras in Beijing

Einen Monat lang hat Nathalie Dreier im Sommer 2014 in Beijing für das Magazin BQ Weekly gearbeitet und unter anderem für eine Sonderausgabe zum Thema Roboter recherchiert. Das Praktikum ist Teil ihres fünften Semesters in der Vertiefung Mehrsprachige Kommunikation des Bachelors Angewandte Sprachen. von Nathalie Dreier Chinesisch an der ZHAW zu lernen, gefiel mir so […]

04.12.2014
Kategorie: Studium
JO11_Def-80_web

„Einmal Bordeaux–Diplomfeier JO11 retour, bitte“

Es war alles geplant, der Flug gebucht, Unterkunft organisiert, Dictionnaire eingepackt: Mein Austauschsemester in Bordeaux konnte kommen. Damals war es Mai und ich schon so vorfreudig wie ein kleines Kind, das am Geburtstagstisch fast „vergitzlet“, bis es endlich die Geschenke aufmachen darf. Dann kam diese Anfrage: […] Am 10. Oktober 2014 findet die Diplomfeier des […]

17.10.2014
Kategorie: Studium

Beitragsnavigation

Neuere Beiträge
Datenschutzhinweise
Blog-Netiquette der ZHAW