Die mediale Service Public-Debatte: Ein Bärendienst für die Demokratie

Die andauernde Debatte um die Reform des medialen Service Public in der Schweiz ist hauptsächlich eine ökonomische und rechtliche. Publizistische Aspekte sind zweitrangig. Ausserdem wird die gesellschaftliche Medienkompetenz und das Medienvertrauen im Diskurs bisher nur wenig gefördert. Dies zeigt eine Studie des Instituts für Angewandte Medienwissenschaft der ZHAW in Winterthur. von Mirco Saner, Wissenschaftlicher Mitarbeiter […]

Bild: Deborah Harzenmoser

Medienkonferenz – wie man ein «Auslaufmodell» aufwertet

Mit welchen Formaten erreicht man die Journalisten heute und was machen Unternehmen und Verwaltungen, um ihre Botschaften zu verbreiten? Sind Medienmitteilungen und Pressekonferenzen bald nur noch Reminiszenzen einer vergangenen Welt? Mit diesen Themen befasste sich Columni,die Ehemaligenorganisation des IAM, an ihrem Event anfangs Juni. von Kathrin Reimann, Redaktorin ZHAW Impact Columni traf mit dem Thema ins […]