Was macht Mitarbeitende zu Influencern?

Immer mehr Organisationen ermuntern ihre Mitarbeitenden, sich selbst als VertreterInnen der Organisation in öffentliche Diskurse einzubringen und entsprechend als Influencer zu wirken. Gleichzeitig verwischen die Grenzen zwischen beruflicher und privater Kommunikation; Mitarbeitende äussern sich auf Social Media zu Themen, welche die eigene Organisation betreffen, ohne dass klar wird, ob sie dies als Privatperson oder im […]

Lohnt sich Community Communication für Organisationen?

Community Communication ist eine Herausforderung für die Organisationskommunikation. Mittlerweile kommuniziert ein Grossteil der Schweizer KMU auf Social-Media-Kanälen, meistens vor dem Hintergrund einer Social-Media-Strategie. Die wenigsten nutzen jedoch die Kraft von virtuellen Gemeinschaften. Das kommt nicht von ungefähr. von Prof. Dr. Aleksandra Gnach, Professorin für Medienlinguistik am IAM Haben Sie jemals auf einer Reise einen Zwischenhalt […]

«Spannend, vielseitig und lehrreich»

Mehrsprachige Mitgliederkommunikation, Social Media und Eventmanagement: In ihrem Beitrag erzählt Eleni Helbling, Absolventin des Bachelor Angewandte Sprachen, warum ihr Praktikumssemester beim Bruno Manser Fonds rundum gelungen ist. „Wer begriffen hat und nicht handelt, hat nicht begriffen“ (Bruno Manser, 1954–2005). Der Bruno Manser Fonds (BMF) ist eine Umwelt- und Menschenrechtsorganisation, die sich für den Erhalt und […]