Nelly Müller Studentin Bachelor Mehrsprachige Kommunikation in Karlsruhe im Praktikum bei einem Sprachdienstleister

Mein Praktikum bei einem Sprachdienstleister in Karlsruhe: Eintauchen in den deutschen Arbeitsalltag mit viel Kultur und Städtereisen

Vier Monate verbrachte Nelly Müller als Praktikantin bei einem Sprachdienstleister in Karlsruhe. In dieser Zeit ist die Studentin des Bachelor Mehrsprachige Kommunikation beruflich und persönlich über sich hinausgewachsen – und wurde zum Ende ihres Aufenthalts sogar für eine waschechte Deutsche gehalten. Sie berichtet über ihren Arbeitsalltag, kulturelle Unternehmungen und warum das Praktikum für ihren Berufsweg nach dem Studium so wichtig war.

Co-Leiterinnen ZHAW IUED Institut für Übersetzen und Dolmetschen Chantal Wright und Alice Delorme Benites

Creativity meets technology. Die CO-Leiterinnen des IUED stellen sich vor

Eine britisch-französische Co-Leitung ist für das IUED Institut für Übersetzen und Dolmetschen genau das Richtige. Alice Delorme Benites und Chantal Wright sind als Übersetzerinnen in vielen Sprachen und Kulturen zu Hause. Und: Sie repräsentieren mit ihrem Fokus – Maschinelle Übersetzung und Literarisches Übersetzen – zwei sich optimal ergänzende Positionen in der Branche. Professionelle mehrsprachige Kommunikation braucht Technologie und Kreativität. Woher sie kommen und welche Ziele sie am IUED verfolgen in diesem Beitrag.

Peter Stücheli-Herlach gibt zum Leading Transformation Report im Interview Auskunft.

Wie der aktuelle Wandel die Führungspraxis herausfordert

Die Trends von Konnektivität und «New Work» verändern Unternehmen fundamental, und Kommunikation ist der Schlüssel für Führung in diesem Wandel. Das sind zentrale Erkenntnisse aus dem kürzlich erschienenen «Leading Transformation Report», den Schweizer Unternehmen in Zusammenarbeit mit der ZHAW herausgegeben haben. Was bedeutet dies für Kommunikationsprofis? Das beantwortet Peter Stücheli-Herlach, Programmleiter des CAS Kommunikationsberatung und wissenschaftlicher Begleiter der Studie, im Interview.

Jasmin Hirt gibt Deutschunterricht in Jordanien Auslandssemester

Schawarma, Kunafa und Deutschunterricht – ein interkulturelles Semester in Jordanien

Deutsch unterrichten in Jordanien? Während drei Monaten erhielt ich im Rahmen des Praktikumssemesters im Bachelorstudiengang Sprachliche Integration vielseitige Einblicke ins Deutschlehrerinnen-Dasein an der German Jordanian University (GJU). Zusammen mit einer Co-Lehrerin habe ich dort Deutschkurse auf Niveau A1 und A2 geleitet. Über meine Erfahrungen in der fremden Stadt Madaba erzähle ich im Beitrag.