Corporate Newsroom: Unternehmen orientieren sich am Journalismus. Und der Journalismus?

Der Corporate Newsroom bringt Organisationsprinzipien und Produktionsabläufe aus dem Journalismus in die Organisationskommunikation. Damit geht er auf die veränderte öffentliche Kommunikation ein, in der unzählige Akteure permanent um die Aufmerksamkeit des Publikums buhlen. Mit der Umstellung auf einen Corporate Newsroom entstehen für eine Organisation neue Herausforderungen. Aber auch die Medien müssen sich überlegen, was die […]


Hoppla! – Oder wie ich zu „meinem ersten Mal“ kam

von Nadine Klopfenstein, Master-Studentin „Digital Journalism“ an der HMS sowie Wissenschaftliche Assistentin am Forschungsschwerpunkt Organisationskommunikation und Management des IAM Es gibt sie. Diese unvergesslichen Momente: Den ersten Kuss, die erste Wohnung, die erste Steuerrechnung. Der Moment wenn Lippe auf Lippe trifft, der Schlüssel im Schloss sich dreht, der Betrag auf dem Einzahlungsschein viel zu viele […]


The Golden Tree – journalistischer Aufwand mit Herz

Es gibt Aufträge, Artikel und Beiträge, die Journalisten machen, um ihre Wohnung zu bezahlen. Und es gibt Beiträge, die sie machen, weil sie genau wegen solchen Dingen Journalisten werden wollten. Dieses Projekt gehört definitiv zur zweiten Kategorie. von Florian Schweer und Olivia Gähwiler, Absolventen des BA Journalismus und Organisationskommunikation In einem Land, dessen Sprache man […]


Gut getarnt

Die Kommunikationswissenschaft hat den Anspruch, auch in der Öffentlichkeit präsent zu sein. In Deutschschweizer Massenmedien wird der Begriff jedoch kaum erwähnt. Notwendig ist eine aktivere Enttarnung durch Öffentlichkeitsarbeit. von Mirco Saner, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Forschungsschwerpunkt Journalistik des IAM Die Fachdisziplinen Kommunikations-, Publizistik- und Medienwissenschaft sowie die Journalistik beschreiben, wie sich auf öffentlicher, organisationaler und privater […]