• Impressum
  • Über uns
  • Instagram
  • LinkeIn
  • Facebook
  • Youtube

Wissen, was Kommunikation bewegt

Ein Blog der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

  • Impressum
  • Über uns

Monat: Februar 2016

Folgen Sie uns

  • RSS Feed
  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube
  • XING

Neueste Beiträge

  • Wie Kommunikation die digitale Transformation ermöglicht
  • Besuch einer Weltmarke
  • Die Macht der Gemeinschaft
  • Social Media Studie Schweiz 2018
  • Botschaften UND Daten: Kommunikation braucht Gleichgewicht

Neueste Kommentare

  • Lars bei And The Winnerin Is…
  • André Schibli (Studiengangleitung BA Kommunikation) bei Von der Radio-Praktikantin zur TV-Produzentin
  • Lukas Blatter bei Von der Radio-Praktikantin zur TV-Produzentin
  • Marco bei Online-Beratung, geht das?
  • Murat bei Virtual Reality – Teure Spielerei oder Storytelling mit Zukunft?

Kategorien

  • Allgemein
  • Gastbeiträge
  • Kommunikation erforschen
  • Kommunikation erleben
  • Kommunikation gestalten
  • Kommunikation studieren

Meta

  • Anmelden
Umgang der Medien mit Psychose-Erfahrenen

Wie gehen Medien mit psychischen Erkrankungen um? Und wie wirkt sich das aus?

„Es ist paradox: die journalistische Berichterstattung trägt wesentlich zur Stigmatisierung psychisch Kranker bei; dennoch braucht es eine Sensibilisierung durch Medienarbeit.“ (Vinzenz Wyss) Im April 2014 hat die Schweiz die UNO-Behindertenrechtskonvention unterzeichnet. Sie soll allen Menschen, die in irgendeiner Form beeinträchtigt sind, die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglichen. Hinzu kommen neue Kindes- und Erwachsenenschutzrechte. Dies ist ein Paradigmenwechsel. Zukünftig […]

23.02.2016 Aleksandra Gnach
Kategorie: Gastbeiträge

Datenschutzhinweise
Blog-Netiquette der ZHAW
Privatsphäre-Einstellungen