• Impressum
  • Über uns
Wissen, was Kommunikation bewegt

Ein Blog der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

-->

Browsing Juni, 2015

Das IAM live 2015: Informal Leadership

Posted on 26. Juni 2015 by harz

An unserem Branchenanlass haben sich Forschende und PraxisexpertInnen letzte Woche darüber ausgetauscht, wer am Arbeitsplatz wann das Sagen hat. Nebenbei wurde auch deutlich, was Mani Matter und Informal Leadership gemeinsam haben.

von Deborah Harzenmoser, Kommunikation- und Eventmanagerin am IAM

„Dr Hansjakobli und s Babettli, hei mit em Chuchi-Taburettli …“ – Das Sagen hat nicht immer, wer weiter oben sitzt, und das gilt auch für die Hierarchie in der Arbeitswelt. Eine Führungsrolle in Verhandlungen übernimmt oft, wer das überzeugendere Argument vorbringt oder die eingängigere Geschichte zu erzählen weiss. Darum ging es im diesjährigen IAM live: um Informal Leadership.

„…Ganz lut het obehär ds Babettli
jitz gschtampfet uf das Taburettli
bis dass dr Hansjakobli dopplet
so lut het undenufe topplet…“
Mani Matter

Aus wissenschaftlicher und praxisorientierter Perspektive haben wir das von Mani Matter besungene Taburettli-Verhalten beleuchtet und diskutiert. Während Laura Delaloye (Doktorandin IAM und Uni Lausanne) Ergebnisse aus ihrer Doktorarbeit präsentierte, erzählte Petra Jörg (Leiterin Rochester-Bern Executive Program und Beratungskundin IAM) von ihren ganz persönlichen Erfahrungen mit Informal Leadership und illustrierte den Vortrag mit anschaulichen Beispiele aus dem Berufsalltag.

 

Sprache als Führungsinstrument
So hat das Publikum am IAM live erfahren, dass es verschiedene Leader-Rollen und -Typen gibt, und dass man sich strategisch auf Verhandlungen und Meetings vorbereiten sollte, wenn man eine Idee durchsetzen oder einen Vertrag abschliessen will. Zum Beispiel dadurch, dass man sich der eigenen Rolle und jener seines Gegenübers bewusst wird. Intuitiv wissen wir dies. Forschung hilft aber, unser intuitives Handeln im Beruf zu reflektieren, zu systematisieren und es strategisch einzusetzen.

Das Fazit des Abends brachte Daniel Perrin auf den Punkt: „Führen geschieht genau so sehr über Linien, Hierarchien, institutionelle Macht wie auch von unten, situativ, scheinbar chaotisch. In komplexen Fragen entscheidet oft, wer das Richtige zur rechten Zeit so zur Sprache bringt, dass es einleuchtet. Was und wer sich durchsetzt in der Dynamik einer Diskussion, hängt damit ab von menschlicher Präsenz, diskursivem Geschick, kommunikativer Kompetenz.“

Ob Sie in Zukunft die Informal Leadership-Rolle gekonnt im Alltag einsetzen, hängt also mit davon ab, dass Sie sich klar darüber werden, ob sie gerade auf oder unter dem Taburettli stampfen.







Mehr zum Thema:
– Wie wir Praxisprobleme definieren und lösen – ein neuer Fokus fürs IAM live von Aleksandra Gnach, Dozentin und Kommunikationsverantwortliche IAM
– Präsentationen des IAM live 2015 auf Slideshare
– Das Programm IAM live 2015

  • Folgen Sie uns

    • RSS Feed
    • Twitter
    • Facebook
    • YouTube
    • XING
  • Neueste Beiträge

    • Wie Kommunikation die digitale Transformation ermöglicht
    • Besuch einer Weltmarke
    • Die Macht der Gemeinschaft
    • Social Media Studie Schweiz 2018
    • Botschaften UND Daten: Kommunikation braucht Gleichgewicht
  • Neueste Kommentare

    • Lars bei And The Winnerin Is…
    • André Schibli (Studiengangleitung BA Kommunikation) bei Von der Radio-Praktikantin zur TV-Produzentin
    • Lukas Blatter bei Von der Radio-Praktikantin zur TV-Produzentin
    • Marco bei Online-Beratung, geht das?
    • Murat bei Virtual Reality – Teure Spielerei oder Storytelling mit Zukunft?
  • Kategorien

    • Allgemein
    • Gastbeiträge
    • Kommunikation erforschen
    • Kommunikation erleben
    • Kommunikation gestalten
    • Kommunikation studieren
  • Archiv

    • November 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • April 2018
    • Februar 2018
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • April 2017
    • März 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • Dezember 2016
    • November 2016
    • September 2016
    • August 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • Mai 2016
    • April 2016
    • März 2016
    • Februar 2016
    • Dezember 2015
    • November 2015
    • Oktober 2015
    • September 2015
    • August 2015
    • Juni 2015
    • Mai 2015
    • April 2015
    • März 2015
    • Februar 2015
    • Januar 2015
    • Dezember 2014
    • November 2014
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • August 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • Mai 2014
    • April 2014
  • Meta

    • Anmelden
  • RSS:
  • RSS
    ZHAW