• Impressum
  • Über uns
  • Instagram
  • LinkeIn
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube

Gesundheitsökonomie @ ZHAW

Ein Blog der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

  • Impressum
  • Über uns

Schlagwort: Seltene Krankheiten

Kategorien

  • Allgemein (9)
  • Expertenmeinung (3)
  • Gesundheitsökonomische Forschung (60)
  • Gesundheitsökonomische Forschung und Versorgungsforschung (2)
  • Gesundheitspolitik (17)
  • HTA und Gesundheitsökonomische Evaluationen (26)
  • HTA und Gesundheitsökonomische Evaluationen und Gesundheitsökonomische Forschung (1)
  • HTA und Gesundheitsökonomische Evaluationen und Versorgungsforschung (2)
  • Institutsleitung (3)
  • Management im Gesundheitswesen (63)
  • Management im Gesundheitswesen und HTA und Gesundheitsökonomische Evaluationen (2)
  • Management im Gesundheitswesen und Versorgungsforschung (1)
  • News (2)
  • Publikationen (3)
  • Veranstaltungen (7)
  • Versorgungsforschung (45)
  • Weiterbildung (36)

Neueste Beiträge

  • Wozu braucht es eine Kodierung von Diagnosen und Prozeduren in der ambulanten Versorgung?
  • Wie nachhaltig und widerstandsfähig ist unser Gesundheitswesen? Das WIG hat den Schweizer PHSSR-Bericht erstellt
  • Die neue KMSK Wissensplattform für Familien mit Kindern mit einer seltenen Krankheit ist online!
  • Mit gesetzten Segeln nehmen wir Fahrt auf in unserem Innosuisse-Flagship SHIFT
  • Evaluation oncosuisse-Initiative: Zusammenarbeit mit den Studierenden im Modul «Projects in Healthcare»
  • Welche wirksamen Sportfördermassnahmen für Kinder und Jugendliche gibt es?
  • Hat die Pandemie unsere Arbeit stressiger gemacht?
  • Treffendes Marketing im Gesundheitswesen – aber wie?

Subscribe

  • RSS Feed

Anleitung

Wie abonniere ich einen RSS-Feed in Outlook?

  • Winterthurer Institut für Gesundheitsökonomie

Kinder mit seltenen Krankheiten

Wie eine Informationsplattform (neu) betroffene Familien unterstützen soll, sich im Informationsdschungel zurechtzufinden Von Johanna Stahl Über eine halbe Million Menschen sind in der Schweiz von einer seltenen Krankheit betroffen – darunter fallen ca. 350`000 Kinder und Jugendliche. So selten klingt das doch gar nicht! Und dennoch ist es das: Eine Krankheit gilt nämlich immer dann […]

24.06.2021 Gesundheitsökonomie @ ZHAW
Kategorie: Management im Gesundheitswesen

Seltene Krankheiten – Wie viel darf ein Medikament kosten?

Von Cécile Grobet und Dr. Renato Mattli Im Rahmen unserer vielfältigen Tätigkeiten erhalten wir am Winterthurer Institut für Gesundheitsökonomie immer wieder Aufträge, um die Kosten-Wirksamkeit von Medikamenten für seltene Erkrankungen zu untersuchen. Was ist ein fairer Preis für ein Medikament, das eine seltene Erkrankung verlangsamt, stoppt oder sogar heilt? Schlagwörter: Cécile Grobet, Kosten-Wirksamkeit, Medikament kosten, […]

17.06.2021 Gesundheitsökonomie @ ZHAW
Kategorie: HTA und Gesundheitsökonomische Evaluationen