• Impressum
  • Über uns
  • Instagram
  • LinkeIn
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube

Gesundheitsökonomie @ ZHAW

Ein Blog der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

  • Impressum
  • Über uns

Schlagwort: Junia Landtwing

Kategorien

  • Allgemein (8)
  • Expertenmeinung (3)
  • Gesundheitsökonomische Forschung (55)
  • Gesundheitsökonomische Forschung und Versorgungsforschung (1)
  • Gesundheitspolitik (16)
  • HTA und Gesundheitsökonomische Evaluationen (23)
  • HTA und Gesundheitsökonomische Evaluationen und Gesundheitsökonomische Forschung (1)
  • HTA und Gesundheitsökonomische Evaluationen und Versorgungsforschung (2)
  • Institutsleitung (1)
  • Management im Gesundheitswesen (56)
  • Management im Gesundheitswesen und HTA und Gesundheitsökonomische Evaluationen (2)
  • News (2)
  • Publikationen (3)
  • Veranstaltungen (5)
  • Versorgungsforschung (42)
  • Weiterbildung (33)

Neueste Beiträge

  • Forscher:innen aus 7 Departementen arbeiten gemeinsam für zukunftsfähige Technologien in der Gesundheitsversorgung
  • Qualität – (k)ein Thema für die CFOs von Schweizer Spitälern
  • «Bewegung ist die beste Medizin» – keine Floskel, sondern mein Credo!
  • Rückblick auf ein Jahr Covid-19-Impfung – wer liess sich wann impfen und wer nicht?
  • Jahrestagung in Hamburg über die Ökonomie der Pandemie
  • Wann «lohnt» sich Prävention bei Kindern und Jugendlichen?
  • Werden Sie ExpertIn in Value Based Healthcare
  • Wie kantonale Unterschiede in der Krebshäufigkeit die Wissenschaft nach Erklärungen suchen lassen

Subscribe

  • RSS Feed

Anleitung

Wie abonniere ich einen RSS-Feed in Outlook?

  • Winterthurer Institut für Gesundheitsökonomie

Wenn Hüftgelenke zum Politikum werden

Gute Ansätze, holprige Umsetzung: Die Medtech-Branche in Europa ist im Umbruch! Von Stephanie Dosch und Junia Landtwing Brillen, Hörgeräte und Kontaktlinsen. Heftpflaster, Injektionskanüle und Hüftprothesen. Computertomographen, Silikonimplantate und künstliche Herzklappen. Sie dienen zur Erkennung, Behandlung oder Überwachung von Krankheiten und werden deshalb als Medizinprodukte klassifiziert[1]. In der Schweiz setzten 2019 rund 1’400 Medtech-Unternehmen mit 63’000 […]

04.12.2020 Gesundheitsökonomie @ ZHAW
Kategorie: Gesundheitsökonomische Forschung