Freizeitaktivitäten sind wichtig für gesundes kognitives Altern

Von Sarah Heiniger und Prof. Dr. Marc Höglinger Ein zentrales Element für selbst bestimmtes Altern ist eine gute kognitive Leistungsfähigkeit. Verhaltensweisen zu identifizieren, die dazu beitragen, den altersbedingten kognitiven Abbau zu verzögern, ist deshalb ein zentrales Anliegen zahlreicher Forschungsprojekte. Im Rahmen eines vom ZHAW-Schwerpunkt Age+ geförderten Projekts konnten wir der Frage nachgehen, inwiefern aktuelle und […]


Der Digital Health Report 2023/2024: Mehr Digitalisierung im Gesundheitswesen wagen!

Von Lukas Kurpat, Sina Berger und Prof. Dr. Alfred Angerer Mehr Digitalisierung im Gesundheitswesen wagen! Die Digitalisierung des Gesundheitswesens eröffnet eine vielversprechende Perspektive: Mit der richtigen Umsetzung bietet sie die Chance auf eine verbesserte Qualität zu geringeren Kosten. Leider ist diese positive Botschaft noch nicht überall angekommen. Nur so erklärt sich, dass die Digitalisierung im Schweizer […]



Ein Blick über die Landesgrenze – HTA-Prozesse in Schweden und den Niederlanden

Von Cécile Grobet Health Technology Assessments (HTAs) analysieren medizinische Technologien oder Verfahren umfassend und systematisch. Ziel ist es, Entscheidungsträgern eine transparente und neutrale Entscheidungsgrundlage zur Verfügung zu stellen. Jedes Land hat seine eigenen HTA-Prozesse. Wie werden in anderen Ländern zu evaluierende Themen ausgewählt? Wer erarbeitet die Empfehlungen basierend auf einem HTA und wer entscheidet schliesslich, […]


Qualität medizinischer Gutachten: Einblicke in das neue SNF-BRIDGE-Discovery Forschungsprojekt

von Dr. Szilvia Altwicker-Hámori Das WIG hat in Zusammenarbeit mit der Universität Zürich ein neues SNF-BRIDGE-Discovery Projekt zur Qualität von polydisziplinären medizinischen Gutachten (PMG) gestartet. In komplexen medizinischen Fällen setzt die Invalidenversicherung (IV) PMG ein. Ein PMG erfordert die Expertise von mindestens vier medizinischen Fachrichtungen und kann je nach Anzahl der involvierten Fachrichtungen bis zu […]



Wie steht es um die Versorgungssicherheit im Gesundheitswesen? Erkenntnisse am WIG-Herbstanlass

Von Michael Stucki und Prof. Dr, Simon Wieser Fehlversorgung im Gesundheitswesen kann unterschiedliche Formen annehmen: Überversorgung ist die Inanspruchnahme unnötiger Behandlungen und für viele die wichtigste Ursache für die steigenden Gesundheitskosten. Unterversorgung heisst, dass die Patientinnen nicht die Behandlungen bekommen, die sie eigentlich benötigen. Bisher war Unterversorgung in der Schweiz kaum ein Thema. Aber mit […]


Veranstaltungsreihe Gesundheitswesen im Wandel: Gründe für die Krise in der psychiatrischen Versorgung in der Schweiz – Wie geht es unseren Kindern und Jugendlichen?

Von: ZHAW-Studierende des Masterstudiengangs Business Administration – Major Health Economics and Healthcare Management im Rahmen der Veranstaltungsreihe Autor:innen: Rahel Bosshard, Stephanie Denoréaz, Fabia Jordan, Annabell Müller, Annika Pettersson, David Wälti Die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen erhält zunehmend mehr Aufmerksamkeit, da insbesondere seit der COVID-19-Pandemie Versorgungsengpässe deutlich erkennbar wurden. Die mentale Gesundheit von Kindern […]


Physiotherapie im Umbruch

Von Thomas Egger Die ambulante Physiotherapie steht aktuell stark im Fokus der Schweizer Politik und Gesellschaft aufgrund der vom Bundesrat in Vernehmlassung gegebenen Anpassung der Tarifstruktur. Durch diese Anpassung soll die veraltete Tarifstruktur der Physiotherapie basierend auf einer Sitzungspauschale neu mit einer Zeitkomponente ausgestattet werden. Doch bereits davor stand die ambulante Physiotherapie und deren kontinuierliche […]


Steigende Ausgaben pro Patient sind der Haupttreiber für den Anstieg der Gesundheitsausgaben

Von Michael Stucki Nach dem angekündigten starken Anstieg der Krankenkassenprämien stellt sich einmal mehr die Frage: Warum steigen die Gesundheitsausgaben in der Schweiz? Bei welchen Leistungen und Krankheiten ist das Ausgabenwachstum besonders hoch?Wir haben in einer neuen Studie die gesamten Gesundheitsausgaben nach Krankheiten, Leistungen, Alter und Geschlecht zerlegt und die Ergebnisse genutzt, um den Beitrag […]