Mentale Stärke für die digitale Transformation: Die erste Webinarreihe der Digital Health Lab Academy

Von Solveig Roser und Prof. Dr. Alfred Angerer Die digitale Revolution im Gesundheitswesen verspricht mehr Effizienz und bessere Patientenversorgung. Doch wie gelingt es, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für diese Veränderungen zu begeistern? Und welche Rolle spielt dabei psychische Gesundheit? Die erste Webinarreihe der Digital Health Lab Academy gibt Antworten. Sie will zeigen, wie digitale Transformationsprojekte erfolgreich […]


Neue Publikation zu den Risikofaktoren von Zigarettenkonsum bei Schweizer Jugendlichen

von Dr. Szilvia Altwicker-Hámori und Laura Whittlestone Neue Publikation zu den Risikofaktoren von Zigarettenkonsum bei Schweizer Jugendlichen Das Rauchen unter Jugendlichen stellt ein globales Gesundheitsproblem mit weitreichenden Folgen dar. Im Jugendalter führt der Zigarettenkonsum schneller zu einer Nikotinabhängigkeit als im Erwachsenenalter. Jugendliche Raucher:innen haben zudem ein erhöhtes Risiko für langfristige Gesundheitsschäden und eine erhöhte Wahrscheinlichkeit […]


Jeder fünfte Jugendliche bekundet psychische Gesundheitsprobleme – Kann ein Online-Gruppentraining die psychische Gesundheit von Jugendlichen und jungen Erwachsenen verbessern?

Von Thomas Egger Die Zunahme psychischer Störungen bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen stellt weltweit ein wachsendes Problem dar. Laut der Mental Health Foundation (2016) wird ein Fünftel aller Jugendlichen zu irgendeinem Zeitpunkt im Jugendalter psychische Gesundheitsprobleme bekunden. 50% aller psychischen Störungen manifestieren sich bereits bis zum Alter von 14 Jahren, 75% bis zum 24. Lebensjahr […]


Die Komplexität des Spitals erschwert die Planung von Kapazitäten

Von Dr. Christophe Vetterli und Melanie Rotschi Im Rahmen einer Blogreihe zum Thema Kapazitätsmanagement befasste sich der erste Artikel mit dem Thema Spital als komplexe Organisation. Es wurde unter anderem auf die Kritizität, also dass Organisationen auf kleine Veränderungen mit einer grossen Sensibilität reagieren, eingegangen. In diesem zweiten Beitrag werden nun die häufigsten systemischen Fehler […]


WIG-Besuch an der EuHEA Konferenz 2024 in Wien

Von Mélanie Lötscher-Stamm Vom 30. Juni bis 03. Juli fand in Wien die Konferenz der European Health Economics Association (EuHEA) statt. Bei der EuHEA-Konferenz handelt es sich um die grösste gesundheitsökonomische Konferenz in Europa. Sie findet alle zwei Jahre statt und bietet eine einmalige Plattform für den Austausch zwischen Forschenden aus vielen europäischen und aussereuropäischen […]


Ein Wendepunkt für HTA? Nachhaltigkeit, Netzwerke und Innovation

Von Dr. Christina Vetsch-Tzogiou Vor zwei Wochen hatte ich das Vergnügen, an der HTAi (Health Technology Assessment International) Konferenz 2024 teilzunehmen. Diese jährliche Veranstaltung versammelt Fachleute aus der ganzen Welt, um die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich der Health Technology Assessments (HTA) zu diskutieren. Die Konferenz fand dieses Jahr in der wunderschönen Stadt Sevilla […]


Die ZHAW in den Niederlanden

Von Yamilée Schwitter Was können wir von ausländischen Gesundheitssystemen lernen? Wie begegnet man in anderen Ländern den Herausforderungen im Gesundheitssystem? Diese Fragen stellen wir uns im «CAS Gesundheitssysteme und -politik» immer wieder aufs Neue. Nachdem wir sechsmal in Folge in Dänemark waren (wovon während der Covid-19-Pandemie zwei Mal virtuell), führte uns die diesjährige Studienreise in […]


Bezahlung für die Teilnahme an klinischen Studien: Ethische Überlegungen zu gerechten Entschädigungen und möglichen Fehlanreizen

Von Louisa Cakir Bei klinischen Studien können Zahlungen an Probanden geleistet werden. Inwiefern diese gesetzlich zulässig sind, unterscheidet sich nach Land und Kontext. In der Schweiz ist es üblich und erlaubt, gesunde Personen für ihre Teilnahme an klinischen Studien zu vergüten. Das Humanforschungsgesetz verbietet es allerdings, dass Personen mit einem erwarteten direkten Nutzen ein Entgelt […]


Zwei Frauen, eine Mission: die neuen Co-Team-Leiterinnen im Gespräch

Von Cécile Grobet und Dr.Christina Vetsch-Tzogiou Christina Vetsch-Tzogiou und Cécile Grobet haben per 1. Juni die Co-Leitung des Teams HTA und gesundheitsökonomische Evaluationen am Winterthurer Institut für Gesundheitsökonomie (WIG) der ZHAW übernommen. Im Interview stellen sie sich vor und erzählen von ihren Zielen und Visionen. Schlagwörter: Cécile Grobet, Christina Vetsch-Tzogiou, Co-Team-Leitung, HTA und gesundheitsökonomische Evaluationen


Sind komplexe Patient:innen auch leistungsintensiv?

Von Flurina Meier In der Literatur, durch Fachpersonen und in gewissen Gesetzesgrundlagen wird der Begriff «komplexe Patient:innen» oder «komplexe Pflegesituationen» immer wieder verwendet, aber auch sehr unterschiedlich angewandt. Meist wird davon ausgegangen, dass komplexe Patient:innen auch mehr Leistungen beziehen und damit leistungsintensiv sind. Ob allerdings alle Patient:inneneigenschaften, die von Fachpersonen als komplexitätstreibend eingeschätzt werden, auch […]