Der Digital Health Lab Day 2025: Smart Hospitals & Organizations

Der Digital Health Lab Day 2025: Smart Hospitals & Organizations

Von Vanessa Nussbaumer und Fabian Agne

Am 3. September 2025 ist es wieder so weit: Der ZHAW Digital Health Lab Day geht in die siebte Runde – dieses Jahr unter dem richtungsweisenden Motto „Smart Hospitals & Organizations“. Dabei widmen wir uns folgenden Fragen: Wie können moderne Technologien, innovative Prozesse und digitale Lösungen Spitäler und Organisationen effizienter, vernetzter und patientenzentrierter machen?  Das Digital Health Lab freut sich, erneut Gastgeber für einen Tag voller Innovation, Inspiration und Austausch zu sein – dieses Jahr in den Räumlichkeiten der School of Management and Law (SML).

Ein Treffpunkt für alle, die das Gesundheitswesen weiterdenken

Ob aus dem Spital, der Apotheke, Spitex, Langzeitpflege, Tech- oder Startup-Branche, Forschung, Versicherung oder Investment – am Digital Health Lab Day treffen sich Menschen mit einem gemeinsamen Ziel: das Gesundheitswesen smarter, vernetzter und menschlicher zu gestalten. In inspirierenden Keynotes, interaktiven Workshops, Posterpräsentationen und einer Startup-Pitching-Session sowie weiteren Formaten werden aktuelle Entwicklungen und konkrete Anwendungen digitaler Lösungen im Gesundheitswesen vorgestellt und diskutiert. Mit über 200 Teilnehmenden ist der Digital Health Lab Day ein bedeutender Treffpunkt für Fachpersonen aus Praxis, Forschung und Industrie im Bereich der digitalen Gesundheit.  

Networking. Wissenstransfer. Sichtbarkeit.

Im Ausstellungsbereich können BesucherInnen digitale Lösungen direkt erleben, mit Start-ups ins Gespräch kommen und sich über aktuelle Forschungs- und Praxisprojekte informieren – darunter auch Initiativen und Weiterbildungsangebote der ZHAW. In der Postersession werden wissenschaftliche Ergebnisse präsentiert, die spannende Einblicke in laufende Forschungsarbeiten geben. Einen besonderen Programmpunkt bildet die Startup Pitching Session: Hier erhalten ausgewählte GründerInnen die Bühne, um ihre innovativen Ideen einem breiten Publikum vorzustellen – ein Format, das nicht nur Fachpersonen, sondern auch potenzielle InvestorInnen anspricht. Ergänzt wird das Programm durch praxisnahe Workshops, in denen aktuelle Themen interaktiv und anwendungsorientiert vertieft werden können. Genügend Raum für persönlichen Austausch bietet sich in den Pausen sowie beim gemeinsamen Apéro zum Ausklang des Tages.

Für Unternehmen und Start-ups: Aktiv mitgestalten und sichtbar werden

Der Digital Health Lab Day bietet die Gelegenheit, sich als PartnerIn oder Start-up zu präsentieren und aktiv zum Event beizutragen. Unternehmen können sich durch verschiedene Partnerschaften einbringen – sei es durch das Ausstellen eigener Lösungen, das Einbringen als Logo-Partner oder das Mitgestalten eines Workshops. So profitieren PartnerInnen nicht nur von einer hohen Sichtbarkeit, sondern auch vom direkten Austausch mit innovativen Akteuren der Gesundheitsbranche. Auch Start-ups können ihre Ideen auf der Bühne vorstellen: Wenn Sie Ihre innovative Idee pitchen möchten, können Sie sich jetzt bewerben! Bewerbungen sind ab sofort möglich, also nutzen Sie die Chance!

Knüpfen Sie neue Kontakte, lassen Sie sich inspirieren und gestalten Sie mit uns die Zukunft des Gesundheitswesens!

ZHAW Digital Health Lab Day 2025
Smart Hospitals & Organizations
🗓 3. September 2025
📍 Volkartgebäude, ZHAW School of Management and Law, Winterthur

Weitere Informationen zur Anmeldung und zu Beteiligungsmöglichkeiten folgen im Sommer 2025 auf:
🌐Home | ZHAW Digital Health Lab Day

Vanessa Nussbaumer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Team Management im Gesundheitswesen.
Fabian Agne ist Praktikant im Team Management im Gesundheitswesen.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert