
Bundesamt für Gesundheitskosten?
Von Renato Mattli Am vergangenen Sonntag stolperte ich in einem Zeitungsartikel über den Begriff «Bundesamt für Gesundheitskosten». Ich musste zweimal lesen, aber tatsächlich, da stand… Schlagwörter: Renato Mattli
Ein Blog der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Von Renato Mattli Am vergangenen Sonntag stolperte ich in einem Zeitungsartikel über den Begriff «Bundesamt für Gesundheitskosten». Ich musste zweimal lesen, aber tatsächlich, da stand… Schlagwörter: Renato Mattli
Von PD Dr. Florian Liberatore «Zu teuer und unnötig – die Spitalversicherung wird zum Auslaufmodell». So titelt die NZZ am 11.03.2018 einen Beitrag, der zeigt, dass stationäre Zusatzversicherungsangebote von Versicherten immer weniger nachgefragt werden. Als Gründe hierfür werden die immer höheren Standards im Grundversicherungsbereich (Einbett-/Zweitbettzimmer), die Verlagerung von stationären Leistungen in die ambulante Versorgung als […]
Von Renato Mattli und Simon Wieser Rauchen verursacht mehr als 9’500 Todesfälle pro Jahr. Das entspricht 14 Prozent aller Todesfälle in der Schweiz. Gleichzeitig ist der Tabakkonsum für 10 Prozent aller durch Krankheit und frühzeitigen Tod verlorenen Lebensjahre und Lebensqualität verantwortlich. Hinzu kommen 3 Milliarden Franken medizinische Kosten und 2 Milliarden Franken Produktionsverluste. Das sind […]
Von Beatrice Brunner Die Struktur der modernen Arbeitswelt verändert sich grundlegend. Der technologische Wandel führt in der Sprache der Arbeitssoziologie zu einer «Flexibilisierung der Arbeitswelt» oder einer «Entgrenzung der Arbeit». Gemeint ist damit, dass die Arbeitnehmer ständig erreichbar sind (oder glauben, es sein zu müssen) und sich deshalb mental kaum erholen können. Mittlerweile gehört arbeitsbedingter […]