Gesundheitsökonomie @ ZHAW

Ein Blog der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Skip to content
  • Startseite
  • Impressum
  • Über uns

Month: Oktober 2018

Oktober 18, 2018

Geringe Fallzahlen lassen an Behandlungsqualität zweifeln

Von Marion Schmidt und Prof. Dr. Simon Wieser Das Schweizer Gesundheitssystem ist eines der teuersten der Welt. Die Bevölkerung hat Zugang zu einem grosszügigen Leistungsangebot, die Wartezeiten sind kurz und die…

Oktober 15, 2018

Insights Spitalbeschaffung – Das WIG veröffentlicht eine neue Studie zum Potenzial in der Schnittstelle zwischen Spitälern und Lieferanten

Von Tim Brand Entscheidungssysteme der Spitäler in der Beschaffung sind von Intransparenz geprägt Die Zusammenarbeit zwischen Lieferanten und Spitälern hängt in vielen Aspekten davon ab, wie die Lieferanten die Bedürfnisse…

Oktober 11, 2018

Hebamme warnt: «Zeugt keine Kinder über Ostern» – Was steckt dahinter?

Von Eva Hollenstein Mit einer auf den ersten Blick kuriosen Warnung hat eine Hebamme aus Deutschland auf ihrer Facebook-Seite für Aufmerksamkeit gesorgt: Sie rät Paaren mit Kinderwunsch dringend davon ab,…

Oktober 04, 2018

Politischer Kompromiss oder undemokratischer «Kuhhandel»?

Von Matthias Maurer Das Parlament hat erneut eine Debatte über Sinn sowie Legalität der Verknüpfung der Unternehmenssteuerreform mit einer zusätzlichen AHV-Finanzierung geführt. Während die Verknüpfung für die einen – aufgrund…

Kategorien

  • Allgemein (14)
    • News (2)
    • Veranstaltungen (5)
  • Expertenmeinung (3)
  • Gesundheitsökonomische Forschung (41)
  • Gesundheitsökonomische Forschung und Versorgungsforschung (1)
  • Gesundheitspolitik (15)
  • HTA und Gesundheitsökonomische Evaluationen (14)
  • Management im Gesundheitswesen (45)
  • Management im Gesundheitswesen und HTA und Gesundheitsökonomische Evaluationen (2)
  • Publikationen (3)
  • Versorgungsforschung (30)
  • Weiterbildung (27)

Neueste Beiträge

  • Wieso steigen die Gesundheitskosten? Neue WIG-Studie gibt wichtige Hinweise
  • Was bringen Disease-Management-Programme in der Behandlung von Diabetes?
  • Wieso die Gewichtung beim Spital-Benchmarking nicht zweckmässig ist
  • Was kostet es, die Schweizer Bevölkerung zu impfen? Keiner weiss es, aber ein BWLer kann es berechnen!
  • Wie die Digitalisierung den Fachkräftemangel entschärfen soll
  • Wie sinnvoll sind Vitamin-D-Tests in der Allgemeinbevölkerung?
  • Online-Tagung der Schweizer Gesundheitsökonomie – mit dem WIG als Gastgeber
  • In Quarantäne: Einsam, energielos und psychisch belastet

Subscribe

  • RSS Feed

Anleitung

Wie abonniere ich einen RSS-Feed in Outlook?

Archive

  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017

Meta

  • Anmelden
  • Winterthurer Institut für Gesundheitsökonomie