• Impressum
  • Über uns
  • Instagram
  • LinkeIn
  • Facebook
  • Youtube

Gesundheitsökonomie @ ZHAW

Ein Blog der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

  • Impressum
  • Über uns

Schlagwort: Krankheitslast

Kategorien

  • Allgemein (16)
  • Expertenmeinung (3)
  • Gesundheitsökonomische Forschung (77)
  • Gesundheitsökonomische Forschung und Versorgungsforschung (2)
  • Gesundheitspolitik (18)
  • HTA und Gesundheitsökonomische Evaluationen (43)
  • HTA und Gesundheitsökonomische Evaluationen und Gesundheitsökonomische Forschung (3)
  • HTA und Gesundheitsökonomische Evaluationen und Versorgungsforschung (3)
  • Institutsleitung (5)
  • Management im Gesundheitswesen (80)
  • Management im Gesundheitswesen und HTA und Gesundheitsökonomische Evaluationen (2)
  • Management im Gesundheitswesen und Versorgungsforschung (1)
  • News (2)
  • Publikationen (3)
  • Studierende (5)
  • Veranstaltungen (10)
  • Versorgungsforschung (67)
  • Weiterbildung (43)

Neueste Beiträge

  • 425 Millionen­ ­US-Dollar für den ­­heiligen Gral der Krankenversicherung
  • Braucht die Schweiz weiterhin ein Pflicht­lager für antivirale Medikamente?
  • Rettet unser Kinderspital! ­Eine Lernsimulation, ­die Management­entscheidungen im ­Gesundheitswesen ­spielerisch erlebbar macht
  • Versorgungsforschung mit Wirkung: Wie ein DMP die Diabetesbehandlung verbessert und Kosten senkt
  • Das WIG an der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Gesundheitsökonomie
  • Die Dienstleistungsperspektive auf das Gesundheitswesen – wie wir von der Konsumorientierung im Gesundheitswesen wegkommen
  • Datenanalyse für alle – dank KI
  • Was meinen wir eigentlich genau, wenn wir von «Effizienz» im Gesundheitswesen sprechen?

Subscribe

  • RSS Feed

Anleitung

Wie abonniere ich einen RSS-Feed in Outlook?

  • Winterthurer Institut für Gesundheitsökonomie

Rauchen verursacht in der Schweiz enorme Krankheitslast und Kosten in Milliardenhöhe

Von Linda Vinci In den westlichen Industrieländern ist Rauchen der grösste vermeidbare Risikofaktor für verschiedene Erkrankungen. Gemäss Bundesamt für Statistik rauchten in der Schweiz im Jahr 2017 31% der Männer und 23% der Frauen. Während der Anteil der Raucher/Raucherinnen zwischen 1992 und 2017 bei den Männern sank, ist er bei den Frauen konstant geblieben. Wie […]

19.10.2023 Gesundheitsökonomie @ ZHAW
Kategorie: HTA und Gesundheitsökonomische Evaluationen

Kosten-Wirksamkeit, Krankheitslast und Budget Impact von Inclisiran

Von Christina Tzogiou und Dr. Renato Mattli Die Prävention und das Management von kardiovaskulären Erkrankungen nehmen in der Schweiz einen hohen Stellenwert ein. Denn kardiovaskuläre Erkrankungen sind die Ursache für beinahe ein Drittel aller Todesfälle in der Schweiz und die Behandlung dieser Krankheiten macht fast 16 % der gesamten Gesundheitsausgaben aus [1]. Zusammen mit dem […]

30.06.2022 Gesundheitsökonomie @ ZHAW
Kategorie: HTA und Gesundheitsökonomische Evaluationen

Datenschutzhinweise
Blog-Netiquette der ZHAW