• Impressum
  • Über uns
  • Instagram
  • LinkeIn
  • Facebook
  • Youtube

Gesundheitsökonomie @ ZHAW

Ein Blog der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

  • Impressum
  • Über uns

Schlagwort: Johnny van Dijk

Kategorien

  • Allgemein (16)
  • Expertenmeinung (3)
  • Gesundheitsökonomische Forschung (81)
  • Gesundheitsökonomische Forschung und Versorgungsforschung (2)
  • Gesundheitspolitik (19)
  • HTA und Gesundheitsökonomische Evaluationen (48)
  • HTA und Gesundheitsökonomische Evaluationen und Gesundheitsökonomische Forschung (3)
  • HTA und Gesundheitsökonomische Evaluationen und Versorgungsforschung (3)
  • Institutsleitung (5)
  • Management im Gesundheitswesen (85)
  • Management im Gesundheitswesen und HTA und Gesundheitsökonomische Evaluationen (2)
  • Management im Gesundheitswesen und Versorgungsforschung (1)
  • News (2)
  • Publikationen (3)
  • Studierende (5)
  • Veranstaltungen (11)
  • Versorgungsforschung (71)
  • Weiterbildung (46)

Neueste Beiträge

  • Qualität entsteht in den Zwischenräumen
  • Übergewicht und Adipositas verursachen in der Schweiz Gesundheitskosten in Milliardenhöhe
  • WIG-Herbstanlass 2025: Die Bevölkerung als Kostentreiber im Gesundheitswesen?
  • Das Management im Gesundheitswesen hat ein Imageproblem – stimmt, aber man könnte es ändern!
  • Interprofessionell gegen Bluthochdruck: Ärzt:innen und Apotheken gemeinsam für ein besseres Hypertonie-Management 
  • Mehr Leistungen, bessere Gesundheit? Einblicke aus der Schweizer Gesundheitsbefragung
  • CGRP-Hemmer: Ein Durchbruch in der Migränebehandlung
  • Effizienzsteigerungen in der Langzeitpflege – zwischen betriebswirtschaftlicher Optimierung und Menschlichkeit

Subscribe

  • RSS Feed

Anleitung

Wie abonniere ich einen RSS-Feed in Outlook?

  • Winterthurer Institut für Gesundheitsökonomie

Integrales Kapazitätsmanagement: Schlüssel zur Spital-Effizienz

Von Melanie Rotschi und Johnny van Dijk Im Rahmen einer Blogreihe zum Thema Kapazitätsmanagement befasste sich der erste Beitrag mit dem Thema Spital als komplexe Organisation. Es wurde unter anderem auf die Kritizität, also dass Organisationen auf kleine Veränderungen mit einer grossen Sensibilität reagieren, eingegangen. Der zweite Beitrag hat beleuchtet wie die Komplexität die Planung […]

12.12.2024 Gesundheitsökonomie @ ZHAW
Kategorie: Management im Gesundheitswesen

Was macht ein Spital zu einer komplexen Organisation?

Von Johnny van Dijk und Melanie Rotschi Immer wieder wird davon gesprochen, dass es sich bei Spitälern um komplexe Organisationen handelt. Doch was macht ein Spital zu einer komplexen Organisation und wie wird eine komplexe Organisation definiert? Von einer komplexen Organisation oder einem komplexen System wird gesprochen, wenn dieses durch ein Netzwerk von Interaktionen und […]

25.04.2024 Gesundheitsökonomie @ ZHAW
Kategorie: Management im Gesundheitswesen

Datenschutzhinweise
Blog-Netiquette der ZHAW
Privatsphäre-Einstellungen