• Impressum
  • Über uns
  • Instagram
  • LinkeIn
  • Facebook
  • Youtube

Gesundheitsökonomie @ ZHAW

Ein Blog der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

  • Impressum
  • Über uns

Schlagwort: Gendermedizin

Kategorien

  • Allgemein (16)
  • Expertenmeinung (3)
  • Gesundheitsökonomische Forschung (77)
  • Gesundheitsökonomische Forschung und Versorgungsforschung (2)
  • Gesundheitspolitik (18)
  • HTA und Gesundheitsökonomische Evaluationen (43)
  • HTA und Gesundheitsökonomische Evaluationen und Gesundheitsökonomische Forschung (3)
  • HTA und Gesundheitsökonomische Evaluationen und Versorgungsforschung (3)
  • Institutsleitung (5)
  • Management im Gesundheitswesen (80)
  • Management im Gesundheitswesen und HTA und Gesundheitsökonomische Evaluationen (2)
  • Management im Gesundheitswesen und Versorgungsforschung (1)
  • News (2)
  • Publikationen (3)
  • Studierende (5)
  • Veranstaltungen (10)
  • Versorgungsforschung (67)
  • Weiterbildung (43)

Neueste Beiträge

  • 425 Millionen­ ­US-Dollar für den ­­heiligen Gral der Krankenversicherung
  • Braucht die Schweiz weiterhin ein Pflicht­lager für antivirale Medikamente?
  • Rettet unser Kinderspital! ­Eine Lernsimulation, ­die Management­entscheidungen im ­Gesundheitswesen ­spielerisch erlebbar macht
  • Versorgungsforschung mit Wirkung: Wie ein DMP die Diabetesbehandlung verbessert und Kosten senkt
  • Das WIG an der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Gesundheitsökonomie
  • Die Dienstleistungsperspektive auf das Gesundheitswesen – wie wir von der Konsumorientierung im Gesundheitswesen wegkommen
  • Datenanalyse für alle – dank KI
  • Was meinen wir eigentlich genau, wenn wir von «Effizienz» im Gesundheitswesen sprechen?

Subscribe

  • RSS Feed

Anleitung

Wie abonniere ich einen RSS-Feed in Outlook?

  • Winterthurer Institut für Gesundheitsökonomie

GENDERMEDIZIN IST KEINE FRAUENMEDIZIN

Von Rebecca Duewell und Golda Lenzin Aktuell vollzieht sich in der Medizin ein Wandel von einem rein biomechanischen Ansatz, der in den letzten Jahrhunderten vorherrschend war, hin zu einem umfassenderen, biopsychosozialen Ansatz. Dieser Trend führt zu einer individualisierten Medizin (Volm, 2023). Dieser neue Ansatz erkennt seine vielfältigen Beziehungen mit der Umwelt und deren direkten Auswirkungen […]

13.07.2023 Gesundheitsökonomie @ ZHAW
Kategorie: Gesundheitsökonomische Forschung

Frauen sind keine kleinen Männer: Warum ist Gendermedizin bei DiabetikerInnen wichtig?

Von Golda Lenzin Frauen und Männer sind unterschiedlich, klingt logisch, wird in der Medizin aber oft zu wenig beachtet. Gendermedizin oder auch geschlechtsspezifische Medizin gewann in den letzten Jahren an Bedeutung. Die Universität Zürich schaffte den ersten Lehrstuhl für Gendermedizin, die Universitäten Zürich und Bern bieten mit einem CAS eine Vertiefung in die geschlechtsspezifische Medizin […]

30.03.2023 Gesundheitsökonomie @ ZHAW
Kategorie: Gesundheitsökonomische Forschung

Datenschutzhinweise
Blog-Netiquette der ZHAW