• Impressum
  • Über uns
  • Instagram
  • LinkeIn
  • Facebook
  • Youtube

Kategorien

  • Allgemein (7)
  • ClimateChange@ZHAW (12)
  • Forschung (5)
  • humans4sustainability@ZHAW (21)
  • Nachhaltiger Hochschulbetrieb (9)
  • Soziale Nachhaltigkeit (3)
  • Sustainable Impact Program (12)

Neueste Beiträge

  • Klimawandel mit problem– und projektbasiertem Lernen unterrichten
  • Nachhaltigkeit trifft KI am Sustainability Day @ ZHAW 2025
  • Zirkulär statt linear – Ein Schritt hin zu einer nachhaltigen Bauindustrie
  • Apps und mehr Vertrauen für bessere interkulturelle Kommunikation an Schulen
  • In sonnigen wie auch regnerischen Zeiten – Bike to Work 2024

Neueste Kommentare

  • Lena Haller bei Quallen – die Fische von morgen?
  • Fishman.Guide bei Quallen – die Fische von morgen?
  • Arnold Meier bei «Wir bieten in unseren Werkstätten Hilfe zur Selbsthilfe»
  • Qu4 bei Quallen – die Fische von morgen?
  • Klimaduell-Team bei Ohne Kaffee im Home-Office – die ZHAW im Klimaduell
  • Impressum
  • Über uns

ZHAW sustainable

Ein Blog der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Schlagwort: Startup

«Unser Therapiegerät soll für alle zugänglich sein»

Die Systemtechnik-Absolventen Davide Paparo und Ian Häusler haben im Studium ein Therapiegerät zur Behandlung einer Hautkrankheit entwickelt. Im Sustainability Booster konnten sie nun ein nachhaltiges Geschäftsmodell dazu ausarbeiten. Im abschliessenden Pitch überzeugten sie die Jury von ihrer Idee eines Social Entrepreneurships.

09.12.2022
Kategorie: Sustainable Impact Program

«Wir wollen Nachhaltigkeit und Unternehmertum vereinen»

Im neu aufgegleisten Sustainability Booster erfahren Interessierte, was es braucht, um aus einer nachhaltigen Idee ein Startup zu entwickeln. Melanie Binggeli und Emanuel Lüthi vom Center of Entrepreneurship haben den Booster gemeinsam mit ZHAW sustainable entwickelt. Im Interview geben sie einen Einblick, was das neue Format zu bieten hat.

21.09.2022
Kategorie: Sustainable Impact Program

Auf den Teller statt in den Abfall

Aus überschüssigen Lebensmitteln stellen Sophia Graupner und Ximena Franco vollwertige Mahlzeiten als Fertigprodukte her, so die Idee ihres Projekts «hängry foods». Die Gerichte werden kalt angeboten und können flexibel in der Mikrowelle erwärmt werden. Das Sustainable Impact Program fördert das Nachhaltigkeitsprojekt der beiden Lebensmitteltechnologie-Studentinnen.

04.08.2022
Kategorie: Sustainable Impact Program

«unTrash»: Für ein transparentes Smartphone-Leben

Was passiert mit unserem Smartphone, wenn es ausgedient hat? Woher kommt es, wenn wir es gebraucht kaufen? Diese Wissenslücken schliesst «unTrash» – eine Projektidee aus dem diesjährigen Hack Winterthur.

13.12.2021
Kategorie: Sustainable Impact Program
Datenschutzhinweise
Blog-Netiquette der ZHAW