• Impressum
  • Über uns
  • Instagram
  • LinkeIn
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube

Kategorien

  • ClimateChange@ZHAW (7)
  • Forschung (3)
  • humans4sustainability@ZHAW (16)
  • Nachhaltiger Hochschulbetrieb (6)
  • Soziale Nachhaltigkeit (3)
  • Sustainable Impact Program (7)

Neueste Beiträge

  • Abgelehntes CO2-Gesetz: Auf der Suche nach Verteilungswirkungen
  • Aus Restposten wird Weihnachtsdeko
  • «Unser Therapiegerät soll für alle zugänglich sein»
  • Welcher Kanton fördert erneuerbare Energien am meisten?
  • «SDG 8 ist für mich ein Widerspruch»

Neueste Kommentare

  • Arnold Meier bei «Wir bieten in unseren Werkstätten Hilfe zur Selbsthilfe»
  • Qu4 bei Quallen – die Fische von morgen?
  • Klimaduell-Team bei Ohne Kaffee im Home-Office – die ZHAW im Klimaduell
  • Klimaduell-Team bei Ohne Kaffee im Home-Office – die ZHAW im Klimaduell
  • Marcus Bosshard bei Ohne Kaffee im Home-Office – die ZHAW im Klimaduell
  • Impressum
  • Über uns

ZHAW sustainable

Ein Blog der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Schlagwort: climate change

Bauteile wiederverwenden und CO2-Emissionen reduzieren

Aus alt mach neu: Beim sogenannten zirkulären Bauen werden durch Abbruch scheinbar nutzlos gewordene Bauteile in Neubauten wiederverwendet, um damit neue Räume zu erschaffen. Wie dieses Prinzip beim Bauen angewendet werden kann, zeigen Andreas Sonderegger und Eva Stricker in ihrem Gastbeitrag.

28.06.2022
Kategorie: ClimateChange@ZHAW
Vortrag über «Carbon Market Challenge» von Prof. Dr. Regina Betz an der COP26

«Kohlekraftwerke werden bald keinen Marktwert mehr haben»

Für Regina Betz war es die COP13 – zum 13ten Mal war sie vor Ort mit dabei. Die Leiterin des Center for Energy and the Environment (CEE) ist eine der beiden ZHAW-Angehörigen, die offiziell als Beobachter:innen an der COP26 mit dabei waren. Regina Betz erzählt uns über Erfolge und Misserfolge der COP26 und gibt uns […]

24.11.2021
Kategorie: humans4sustainability@ZHAW