
Organisationale Entwicklung und Alleinstellung in der Hochschulbildung
Wie organisatorische Innovationen und didaktische Entwicklungen Hochschulen eine Alleinstellung im Bildungsraum ermöglichen können.
Ein Blog der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Wie organisatorische Innovationen und didaktische Entwicklungen Hochschulen eine Alleinstellung im Bildungsraum ermöglichen können.
Interdisziplinäre Zusammenarbeit ermöglicht Innovation in der Hochschulbildung und verbessert die Organisation von Bildungsangeboten.
Für Mitarbeitende der ZHAW kann es herausfordernd sein, den Überblick über alle Entwicklungen im Bereich der Generativen Künstlichen Intelligenz (GenAI) zu behalten und auf dem Laufenden zu bleiben. Aus diesem Grund wurde der GenAI Skills Hub als zentrale Lern- und Community-Plattform auf Moodle geschaffen.
Digitale Lernwelten eröffnen durch die Integration von spielerischen Elementen in das Studium neue Wege zur Motivation und effektiveren Wissensvermittlung.
„Wie moderne Bildung effizient gestaltet und umgesetzt wird, zeigt die ZHAW mit ihrem neuen Bildungsportfolio-Ansatz. Eine fokussierte Ressourcenverteilung ermöglicht es, Bildungsinitiativen gezielt zu fördern.“
An den diesjährigen Eduhub Days, der Konferenz für E-Learning, Technologie und Didaktik an Schweizer Hochschulen, drehte sich alles um das Thema Lernräume. Knapp zwanzig Studierende aus der ganzen Schweiz waren dabei eingeladen, in einem begleiteten Design Thinking Prozess ideale Learning Spaces zu gestalten. Die Ergebnisse sind zukunftsweisend und lassen sich auch auf aktuelle Lehr-Lernszenarien adaptieren. […]