
Effizient entscheiden und umsetzen
“Wie moderne Bildung effizient gestaltet und umgesetzt wird, zeigt die ZHAW mit ihrem neuen Bildungsportfolio-Ansatz. Eine fokussierte Ressourcenverteilung ermöglicht es, Bildungsinitiativen gezielt zu fördern.”
Ein Blog der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
“Wie moderne Bildung effizient gestaltet und umgesetzt wird, zeigt die ZHAW mit ihrem neuen Bildungsportfolio-Ansatz. Eine fokussierte Ressourcenverteilung ermöglicht es, Bildungsinitiativen gezielt zu fördern.”
An den diesjährigen Eduhub Days, der Konferenz für E-Learning, Technologie und Didaktik an Schweizer Hochschulen, drehte sich alles um das Thema Lernräume. Knapp zwanzig Studierende aus der ganzen Schweiz waren dabei eingeladen, in einem begleiteten Design Thinking Prozess ideale Learning Spaces zu gestalten. Die Ergebnisse sind zukunftsweisend und lassen sich auch auf aktuelle Lehr-Lernszenarien adaptieren. […]
Die EduHub Days sind eine jährliche Konferenz, die sich auf E-Learning, Technologie und Didaktik an Schweizer Hochschulen konzentriert. Sie bieten eine Plattform für den hochschulübergreifenden Austausch von Ideen und Innovationen im Bereich der Bildungstechnologie. Schlagwörter: Digitalisierung, E-Learning, Eduhub-Days, Learning Spaces, Lernräume
Micro-Credentials werden auf Ebene der Hochschulen und in der Hochschulpolitik breit diskutiert. 2022 legte der EU-Rat eine «Empfehlung über einen europäischen Ansatz für Micro-Credentials» vor. Damit gewann das Thema noch einmal zusätzlich an Relevanz. Die ZHAW beschäftigte sich 2021 ausgehend vom «Eckwertepapier Weiterbildung» von swissuniversities bereits mit Micro-Credentials. Ende 2022 entschied das Innovation Lab im […]
Die Landschaft der Hochschulbildung verändert sich rasant. Plattformen wie edX gestalten diesen Wandel aktiv mit. Mit über 34 Millionen Nutzenden und Kursen, die von weltweit führenden Hochschulen bereitgestellt werden, wirbelt edX die Art und Weise, wo und wie wir lernen, auf.
Menschen mit Behinderungen treffen im Hochschulunterricht auf Hürden, die sich durch gezielte didaktische Anpassungen beseitigen lassen. Das Beratungsangebot des ZHAW LAIC Lab bietet kostenlose Beratung und konkrete Umsetzungshilfe für Lehrende. Schlagwörter: Barrierefreiheit, Beratungsangebot, hindernisfreie Didaktik, MOOC