Miriam Hetzel

Von Likes zu Stimmen: Wie Social Media Wahlkämpfe verändert 

Social Media ist für Schweizer Politiker:innen längst mehr als ein Schaufenster. Wer es hier schafft, ein verlässliches Netzwerk zu knüpfen und dieses gezielt zu mobilisieren, kann daraus realen Nutzen für den Wahlkampf ziehen. MAS-Absolventin Miriam Hetzel zeigt in ihrer prämierten Abschlussarbeit, was es dazu braucht. Autorin: Lara Attinger Es ist der 22. Oktober 2023: Autorin und LGBTQ-Aktivistin Anna Rosenwasser wird für die SP in […]

Masterstudent-Ramon-ZHAW-Language-Communication

Kommunikations-Profis braucht’s überall – Ramon über seinen Weg zum Master an der ZHAW

Kommunikation kann vieles bewegen – Menschen, Meinungen und ganze Organisationen. Ramon Marti möchte später eine Kommunikationsabteilung leiten, am liebsten im Bereich Energie, Nachhaltigkeit oder Umweltschutz. Deshalb studiert er den Master Language and Communication an der ZHAW Angewandte Linguistik, mit Vertiefung Strategic Communication Management. Im Porträt erzählt er, was ihn an seinem Masterstudium fasziniert – und warum strategische Kommunikation der Schlüssel zur Veränderung ist.

Videoprojekt zum IAM-Jubiläum: Drei Alumni im Porträt

Zum 25-Jahre-Jubiläum des Instituts für Angewandte Medienwissenschaft (IAM) sind drei inspirierende Videoporträts von Alumni entstanden – produziert von zwei Studenten im Rahmen des Wahlmoduls ProjektPlus. Im letzten Studienjahr haben Studierende aller Studiengänge die Möglichkeit, sich für das Wahlmodul ProjektPlus einzuschreiben. Dieses bietet ihnen nicht nur die Option, an realen Projekten mitzuarbeiten, sondern auch, ein eigenes […]

Nadine-Schwendener-alumna-master-strategic-communication-zhaw-

Global Communications Managerin bei Siemens – so bereitete der Master Nadine vor

Nadine Schwendener mag die Abwechslung im Job. Sie hat 2024 ihr Masterstudium mit Vertiefung Strategic Communication Management (damals: Organisationskommunikation) abgeschlossen und ist jetzt Global Communications Manager bei Siemens. Im Interview erzählt sie, was ihr an ihren Aufgaben besonders gefällt und wie sie der Master Language and Communication darauf vorbereitet hat.

Neue Inhalte, neue Chancen: Das Curriculum Kommunikation und Medien ist bereit für die Zukunft.

Der Medien- und Kommunikationsbereich wandelt sich rasant – neue Technologien, veränderte Mediennutzung und ein wachsender Bedarf an kreativen, reflektierten und kompetenten Köpfen verlangen nach einer Ausbildung, die mit diesen Entwicklungen Schritt hält. Genau deshalb hat der Studiengang Kommunikation und Medien sein Curriculum überarbeitet. Das Ergebnis: Ein zeitgemässes Studienangebot, das bestens auf die Herausforderungen und Chancen […]

ChatGPT und die Zukunft des Textens – Ein Blick in die Bachelorarbeit von Clara dos Santos Buser

Mit ChatGPT sind KI-Tools, die Texte generieren können, im Mainstream angekommen. Doch was bedeutet das für kreative Berufe wie den der Texter:innen? Diese Frage hat sich Clara dos Santos Buser in ihrer Bachelorarbeit gestellt. Mit einem Mix aus Expert:innen-Interviews und einer Umfrage unter selbstständigen Texter:innen in der Deutschschweiz hat die Absolventin des Studiengangs Kommunikation und Medien untersucht, wie sich KI-Tools auf die Arbeit und die Auftragslage in diesem Berufsfeld auswirken.