Usability-Optimierung für Weezy VR: Ein Projektbericht

Virtual Reality ist längst nicht mehr nur ein Spielzeug der Technikbegeisterten. Die innovative Technologie hat seinen Weg in verschiedene Lebensbereiche gefunden: Ein perfektes Beispiel hierfür ist Weezy VR. Das Winterthurer Startup entwickelte eine interaktive Virtual-Reality-App, mit der man dank 360-Grad-Videos die Welt virtuell bereisen und entdecken kann. Ihre Zielgruppe? Alle, die gerade nicht reisen können. Doch vor allem Krankenhäuser, Reha-Kliniken oder betreute Wohnheime profitieren von der digitalen Lösung, die im Sitzen, Liegen und Stehen funktioniert. Damit das virtuelle Reisen mit Weezy VR für alle zu einem gelungenen Erlebnis wird, haben wir uns in unserem Projekt der Herausforderung gestellt, die innovative Technologie für Patient:innen, Pfleger:innen und andere Anweder:innen zugänglicher und verständlicher zu machen. Der folgende Blogbeitrag bietet einen Blick hinter die Kulisse der Mission Weezy VR.

Film_Die Anhörung_Dolmetschen_Maria Neversil_linke Seite

Dolmetschen im Scheinwerferlicht: Im Dokumentarfilm «Die Anhörung» und im richtigen Leben

Haben gute Erzähler:innen bessere Chancen auf Asyl? Im Dokumentarfilm «Die Anhörung» sucht die Regisseurin Lisa Gerig nach Antworten auf diese Frage und wurde dafür mit dem Schweizer Filmpreis für den besten Dokumentarfilmausgezeichnet. Maria Nerversil hat im Film als Dolmetscherin mitgespielt. Im Exklusivinterview erzählt die erfahrene Dolmetscherin und Dozentin im Master Konferenzdolmetschenn über ihre Erfahrungen am Filmset und über die harte Realität des Community- und Gerichtsdolmetschens. Was sind die Herausforderungen und welche Rolle spielt eine fundierte Ausbildung? 

Praxiswerkstätten: Fähigkeiten stärken, Karriere formen

Im Studium Kommunikation und Medien sind Forschung und Praxis eng miteinander verzahnt. Zum Beispiel können die Studierenden im letzten Semester neben ihrer Bachelorarbeit vielfältige Praxiswerkstätten besuchen. Diese sind ein Highlight und bieten den Studierenden eine einzigartige Gelegenheit, ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten in verschiedenen Bereichen zu verfeinern und ihr Kompetenzprofil individuell zu stärken.

Michael-und-Gabriele-Kreativität-Übersetzen-ZHAW-Fachübersetzen

Interaktives Post-Editing unterstützt Kreativitätsgefühl beim Übersetzen

Michael Wetzel und Gabriele Gelormino haben in ihrer Masterarbeit untersucht, welchen Einfluss die Art des Post-Editings auf die Kreativität von Fachübersetzer:innen hat – mit spannenden Ergebnissen für die Language Industry: Interaktives Post-Editing kann die Kreativität und das subjektive Erfolgsgefühl unterstützen. Im Interview erzählen sie, was Kreativität für sie bedeutet, welche Rolle die maschinelle Übersetzung für Übersetzungsprofis spielt und was die Herausforderungen beim Übersetzen sind.

Luana-Werdenberg-Master-strategic-communication-management-ZHAW

«Ich finde am Master vor allem das Strategische spannend»

Luana Werdenberg studiert im Master Strategic Communication Management und arbeitet in einem Teilzeitpensum in der Kommunikation eines grossen Schweizer Unternehmens. Ihr Berufsziel: Sie möchte weiterhin für ein grösseres Unternehmen arbeiten und vor allem viel schreiben. Warum sie sich für diesen Master entschieden hat, was ihr am Master besonders gefällt und welche Rolle im Studium und im Beruf für sie die Mehrsprachigkeit spielt, erzählt sie im Interview.

Slow, Medium oder Fast: Wie viel Flexibilität braucht dein Studium in Sprachlicher Integration?

Manchmal liegt es nicht drin, ein Vollzeit-Studium aufzunehmen. Die Familie, der Beruf, das Hobby und das Leben brauchen alle ihren Platz. Um die Vereinbarkeit all dieser Lebensaspekte zu fördern, kann der Bachelorstudiengang Sprachliche Integration in verschieden langen Tracks mit unterschiedlich intensiver Auslastung absolviert werden. Simona Ruffner hat sich für den Slow Track entschieden und gibt Einblicke in ihren Entscheid.