Co-Leiterinnen ZHAW IUED Institut für Übersetzen und Dolmetschen Chantal Wright und Alice Delorme Benites

Creativity meets technology. Die CO-Leiterinnen des IUED stellen sich vor

Eine britisch-französische Co-Leitung ist für das IUED Institut für Übersetzen und Dolmetschen genau das Richtige. Alice Delorme Benites und Chantal Wright sind als Übersetzerinnen in vielen Sprachen und Kulturen zu Hause. Und: Sie repräsentieren mit ihrem Fokus – Maschinelle Übersetzung und Literarisches Übersetzen – zwei sich optimal ergänzende Positionen in der Branche. Professionelle mehrsprachige Kommunikation braucht Technologie und Kreativität. Woher sie kommen und welche Ziele sie am IUED verfolgen in diesem Beitrag.

Guido Keel spricht im Podcast IAM on ear mit Pascal Nufer über das Thema Kriegsberichterstattung und die Rolle von Journalist:innen.

Podcast IAM on ear – Journalist:innen und die Kriegsberichterstattung

Was zeichnet die Berichterstattung zum Ukraine-Krieg aus? Welche Rolle spielt dabei die Agenda von Regierungen und Regierungsvertreter:innen? Und wie gehen Journalist:innen vor, wenn die Wahrhaftigkeit von Informationen nicht klar gegeben ist? Guido Keel, Professor für Media Literacy, spricht im Podcast IAM on ear mit dem SRF Redaktor und Journalismus-Dozenten Pascal Nufer über diese und weitere Fragen.

Arbeitsumfeld verschiedene Personen am PC

Männer entscheiden, was Schweizer Medien publizieren

Am 5. März 2021 protestierten 78 Journalistinnen gegen eine sexistische Arbeitskultur in den Redaktionen von Tamedia. Sie taten dies in einem offenen Brief an die Chefredaktion*. Die Frauen halten darin unter anderem fest, dass ihre Themen-Inputs nicht ernst genommen oder übergangen werden und dass sie weniger zu Wort kommen als ihre männlichen Kollegen, weil ihre Äusserungen in Sitzungen abgeklemmt werden. Ob sich das negativ auf die empfundene Entscheidungsfreiheit bei Journalistinnen auswirkt, wurde anhand der Daten der «Worlds of Journalism»-Studie untersucht.

Joshua Bartholdi im Garten

Vom Kulturmix zur professionellen sprachlichen Integration

Sein Heimatgefühl ist ein bunter Mix aus drei verschiedenen Kulturen. Er ist der Sohn einer Griechin mit äthiopischen Wurzeln und eines Schweizers. Seit dem Start des Bachelorstudiengangs Sprachliche Integration 2020 ist Joshua Bartholdi Teil des ILC Institute of Language Competence. Warum er davon überzeugt ist, dass der Studiengang eine Lücke in der Schweizer Bildungslandschaft schliesst und worin er die Stärken des Studiums sieht, erzählt er im Gespräch.

Nicole Rosenberger-Professorin Organisationskommunikation und Management-ZHAW-IAM

Die Unternehmenskommunikation auf die digitale Transformation ausrichten

Kommunikation ist ein Schlüsselfaktor für das Gelingen der digitalen Transformation von Organisationen. Doch das kommunikative Begleiten von Veränderungsprozessen stellt Kommunikationsverantwortliche immer wieder vor die Herausforderung, den digitalen Wandel nebst dem Alltagsgeschäft erfolgreich zu meistern. Der IAM Digital Transformation Navigator (DTN) setzt genau hier an, bietet Orientierung und liefert konkrete Lösungsansätze.

Die Mehrsprachigkeit in der Schweiz hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen

Die Schweiz – ein vielsprachiges Land

Die Schweiz ist ein polyglottes Land, in dem viele Menschen mehr als eine Sprache beherrschen. Obwohl das kein neues Phänomen ist, hat die Mehrsprachigkeit in den letzten fünf Jahren deutlich zugenommen. Warum der steigende Bevölkerungsanteil der Menschen mit Migrationshintergrund ein Grund dafür sein könnte und welcher Zusammenhang mit unserem neuen Bachelorstudiengang Sprachliche Integration besteht – darauf gehen wir auf unserem Blog ein.

Christina Mäder Konferenzdolmetscherin im Bundeshaus Bern

Walzer tanzen mit Berset und Sommaruga – als Dolmetscherin an den Medienkonferenzen des Bundesrats

Christina Mäder mag keine Chefs. Das hat sie dazu veranlasst, Übersetzen und Dolmetschen zu studieren. Heute verdolmetscht die Alumna des IUED am Schweizer Fernsehen die Medienkonferenzen des Bundesrats und sorgt in der mehrsprachigen Schweiz dafür, dass unsere BundesrätInnen unabhängig von ihrer Muttersprache verstanden werden. Ausserdem leitet sie an der ZHAW im Master Angewandte Linguistik die Vertiefung Konferenzdolmetschen. Im Gespräch erzählt sie, was es braucht, um Dolmetscherin zu werden, und wann sie das Gefühl hat, beim Dolmetschen Walzer zu tanzen.