Eva-Nachhaltigkeitskommunikation-zhaw-master-strategic-communication

Mit dem Masterstudium in Strategic Communication Management gewappnet für die Nachhaltigkeitskommunikation

Glaubwürdig zu kommunizieren ist für Eva Nebel essentiell in der Nachhaltigkeitskommunikation. Eva ist seit kurzem Communication & Sustainability Specialist bei Holcim Schweiz. Die Absolventin der Mastervertiefung Strategic Communication Management erzählt im Portrait, was ihr an ihrem Job gefällt und wie sie das Masterstudium auf den Beruf vorbereitet hat.

eléonore-feuz-EFD-uebersetzen-zukunft-zhaw-master

Übersetzer:innen haben Zukunft – nicht nur in der Bundesverwaltung

Generative KI und maschinelle Übersetzung fordern Sprachexpert:innen heraus. In der Bundesverwaltung ist das nicht anders. Braucht es also bald keine Übersetzer:innen mehr? Doch, sehr wohl, meint Eléonore Feuz, Leiterin der Sprachdienste des Eidgenössischen Finanzdepartements. Übersetzer:innen haben genau die richtigen Kompetenzen für jede Art von mehrsprachiger Kommunikation. Im Interview spricht sie über die Veränderungen beim Übersetzen, die Herausforderungen durch KI und die Kompetenzen und Perspektiven mehrsprachiger Kommunikationsprofis.

Dolmetscheinsatz-Amnesty-International-ZHAW

Dolmetschen für einen guten Zweck: Master-Studentinnen unterstützen Amnesty International

Simona und Anna, zwei Studentinnen der Mastervertiefung Konferenzdolmetschen, haben für Amnesty International letztes Jahr das Jahrestreffen des Netzwerks Frauenrechte gedolmetscht. Dabei konnten sie wertvolle Erfahrungen für ihre berufliche Zukunft sammeln. Wie aber sieht ein Dolmetscheinsatz aus? Eine Studentin aus der Studi-Redaktion hat sie begleitet und teilt ihr Staunen.

Milo-Zoe-Dunya-KI-Übersetzen-ZHAW

Studierende arbeiten beim Übersetzen mit Kopf, Herz und KI

Heutzutage kann sich jeder von KI-Tools wie DeepL seinen Text übersetzen und auch verbessern lassen. Wozu braucht es also noch Menschen, die sich dieser Arbeit annehmen. Lohnt es sich, das Übersetzen von Texten zu studieren, wenn es mit KI doch so ein leichtes Spiel ist? Für die Studierenden des Bachelor Mehrsprachige Kommunikation und des Masters Fachübersetzen an der ZHAW ist die Antwort klar. Sie blicken optimistisch in die Zukunft.

ChristinaRatmoko-Master-SCM-ZHAW

Bisher Organisationskommunikation, jetzt Strategic Communication Management. Warum?

Im Master Language and Communication mit Vertiefung Strategic Communication Management lernen die Studierenden, Kommunikationsprozesse in, von und für Organisationen strategisch zu steuern. Der neue Name macht das deutlich. Wie das Berufsfeld aussieht, für welche Jobprofile der Master vorbereitet und was die Studierenden dafür mitbringen sollten, erklärt Studienleiterin Christina Ratmoko im Interview.

PatrickStuder-IgorMatic_Master-Linguistic-Diversity-Management ZHAW ILC

Mit einem Master in Linguistic Diversity Management die sprachliche und kulturelle Vielfalt nutzen

Unsere Arbeitswelt wird immer multikultureller und mehrsprachiger. Der Master Language and Communication mit Vertiefung Linguistic Diversity Management vermittelt das Wissen, um als Fach- oder Führungskraft die Vorteile der sprachlichen und kulturellen Vielfalt nutzen zu können. Patrick Studer und Igor Matic erklären im Interview, warum aktives Linguistic Diversity Management immer relevanter wird, für wen sich die Mastervertiefung eignet, und sie zeigen mögliche Berufsbilder für zukünftige Absolvent:innen.