Masterstudent-Ramon-ZHAW-Language-Communication

Kommunikations-Profis braucht’s überall – Ramon über seinen Weg zum Master an der ZHAW

Kommunikation kann vieles bewegen – Menschen, Meinungen und ganze Organisationen. Ramon Marti möchte später eine Kommunikationsabteilung leiten, am liebsten im Bereich Energie, Nachhaltigkeit oder Umweltschutz. Deshalb studiert er den Master Language and Communication an der ZHAW Angewandte Linguistik, mit Vertiefung Strategic Communication Management. Im Porträt erzählt er, was ihn an seinem Masterstudium fasziniert – und warum strategische Kommunikation der Schlüssel zur Veränderung ist.

Autorin: Christa Stocker

Ramon Marti ist 24 Jahre alt und studiert im zweiten Semester in der Vertiefung Strategic Communication Management. Nach seinem Bachelorstudium an der Universität Fribourg – Kommunikationswissenschaft und Medienforschung im Hauptfach und Umweltwissenschaften im Nebenfach – wollte er im Master etwas studieren, was praxisnäher ist: „Ich wollte etwas machen, was mich gezielt auf die Berufswelt vorbereitet und mir Werkzeuge an die Hand gibt, um in der Praxis Fuss zu fassen.“

Mit seiner Entscheidung für die ZHAW ist er sehr zufrieden: „Ich durfte schon sehr viel lernen in diesem Masterstudium.“ Besonders schätzt er, dass er das Gelernte direkt in seinem Teilzeit-Job in der Kommunikation des Bau-, Umwelt- und Wirtschaftsdepartements des Kantons Luzern anwenden kann.

Kommunikation-Profis brauchtPlaybutton für Kommunikation-Profis braucht


Master an der Schnittstelle von Wissenschaft und Praxis

Der Kern des Masterstudiums ist für ihn die Verknüpfung von Wissenschaft und Praxis.
„Wir befassen uns systematisch und wissenschaftlich mit Herausforderungen, die in der Praxis relevant sind und versuchen Lösungen und Antworten darauf zu finden. Das ist eine coole Sache!“
Besonders interessiert ihn, in Kommunikationssituationen einen Schritt zurückzutreten, die Kommunikation strategisch zu reflektieren und Botschaften gezielt zu gestalten. Das sei beim heutigen Überangebot an Kommunikation aus Slogans, Werbung, Insta-Stories, TikTok-Videos usw. notwendig. Er erklärt: „Eine Botschaft auf den Punkt zu bringen und mit Kommunikation Ziele zu erreichen – das ist es, was das Masterstudium ausmacht und was ich am strategischen Kommunikationsmanagement besonders faszinierend finde.“

Ein Mix aktueller Aspekte und Themen

Konkret berichtet Ramon von einem Seminar, in dem er sich mit internationalen und interkulturellen Aspekten der Unternehmenskommunikation befasst, von Projektmanagement und Projektkommunikation – dem „daily business für alle, die in der Kommunikation arbeiten“ –, von Social-Media-Kommunikation und der reflektierten Auseinandersetzung mit KI in der Kommunikation. „Der Mix der aktuellen Themen macht’s aus.“

Austausch auf Augenhöhe

Was ihm an der ZHAW Angewandte Linguistik besonders gefällt, ist die familiäre Atmosphäre. Eins seiner grössten Highlights sind denn auch seine Mitstudierenden. „Alle von uns haben einen etwas anderen Background.“ Sei es durch die verschiedenen Bachelorabschlüsse, sei es aus Praxissicht. Die Studierenden bringen Erfahrungen aus unterschiedlichen Kontexten mit – aus Kommunikationsabteilungen, Agenturen oder der Kommunikation im politischen Umfeld. „Dieser Mix ist sehr wertvoll und wir können sehr viel voneinander profitieren.“

Und er schätzt den Austausch mit den Dozierenden auf Augenhöhe. „Alle Studierenden haben selbst schon Erfahrungen in der Praxis gesammelt und können sich dann mit anderen, oft renommierten Expert:innen austauschen – das ist ein grosses Plus.“

Berufsziel: Leitung einer Kommunikationsabteilung

Für seine Zukunft kann sich Ramon vieles vorstellen. Mittelfristig möchte er eine Kommunikationsabteilung leiten – am liebsten bei einer NGO, die sich mit internationalen Projekten engagiert, oder in einem Unternehmen aus den Bereichen Energie, Umweltschutz oder Nachhaltigkeit.

Mit einem Augenzwinkern fügt er hinzu: „Kommunikation wird überall gebraucht. Man kann sich die Branche übers Leben hinweg immer wieder neu aussuchen. Das ist das Schöne an der Kommunikation.“

Der Master Language and Communication an der ZHAW gibt ihm das Rüstzeug, um Kommunikation strategisch, reflektiert und mit Wirkung zu gestalten – egal in welcher Branche.



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert